gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Hawaii 2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2020, 08:52   #109
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...



Schonmal Mailand-San Remo verfolgt?

Mindestens die Hälfte der Etappen der Tour de France sind abgesehen vom Finale sportlich gähnend langweilig, da für die Gesamtwertung irrelevant.

Da geht in der ersten Rennstunde eine mehr oder weniger große Ausreißergruppe aus Fahrern, die im GC keine Rolle spielen. So gut wie immer wird diese Gruppe in der letzten halben Stunde des Rennens von den Sprinterteams eingeholt und dann gibt es Spannung um den Etappensieg. Dazwischen passiert sportlich nichts, allenfalls ein paar Massenstürze.

Die Fans schalten trotzdem ein, sofern die Übertragung gut gemacht und gut kommentiert ist. Man braucht für solche Phasen vorproduzierte Einspieler, interviews mit Fahrern, Betreuern und ergänzend wechselnde Gesprächspartner am Mikro (ehemalige Sportler, Experten usw.).

Diese Elemente sind alle gut in Triathlon-Übertragungen zu übernehmen, wie Frodos ironman@home sowie auch die Podersdorf-Übertragung am vergangenen WE überzeugend demonstriert haben.

Keine Sportübertragung benötigt heute mehr 40% Einschaltquote, um sich für Produzenten und Sponsoren zu "rentieren". Solche Zahlen kann allenfalls Fußball bei der WM liefern und gehören selbst dort der Vergangenheit an.
Im Zeitalter global verfügbarer Streams (und der stets vorhandenen Netflixkonkurrenz) genügen 5% Einschaltquote oder weniger in der Zielgruppe, um hochinteressant für Sponsoren und Produzenten zu werden.


Ich behaupte doch gar nicht, dass man das nicht spannend inszenieren kann. Aber auch bei Mailand-San Remo entstehen die Einschaltquoten in der letzten Stunde - und diese letzte Stunde gibt es beim ironman eben nicht. Da ist meist schon alles klar bzw es geht darum ob das jetzt so ins Ziel läuft oder doch noch einer platzt. Es gibt keinen massentauglichen spannungsbogen wie Cipressa und Poggio.
Und wenn du schon den Radsport bemühst. Schau dir doch die letzten Jahre an, was auf dem Koppenberg, paterberg etc. Los ist - die Leute schauen die großen rennen dann alle im TV - die Zielgruppe ist um ein Zigfaches größer.
Der Triathlon ist eher vergleichbar mit den Olympiasportarten, die man alle 4 Jahre schaut und dann in der Versenkung verschwinden weil sie einfach nicht vermarktbar sind. Ich denke da an Turnen, Badminton etc.


Ich will auch nicht alles schwarz malen, ich würde mich freuen, wenn ich unrecht habe - aber selbst wirklich Sportinteressierte schauen maximal am Sonntag in der sportreportage die 10 minütige Zusammenfassung und das eigentlich auch nur weil ein Deutscher gewinnt.
Ich hoffe nur, dass nicht irgendwann aus diesem Grund am Rennen rumgedoktert wurden um es TV-tauglich zu bekommen. Da ist es mir persönlich (und ich verstehe auch dass es aus Entsprechenden Gründen bei dir anders ist) lieber, wenn Profis über die AG querfinanziert werden und entsprechend Preisgelder etc begrenzt werden. Zumindest bei Ironman (Hawaii) Wenn die PTO, Superleague oder wer auch immer ein tolles Konzept entwickeln freu ich mich da natürlich drüber!
  Mit Zitat antworten