gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Rügen nach Hiddensee!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2020, 21:57   #4048
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.160
Guten Abend!

@ sybenwurz:
Alles ja: Es war schön, dich mal wieder getroffen zu haben. Und ja, wir sind mit der kaputten Karre noch gut nach Hause gekommen. Ich hoffe, dass du ein schönes Wochenende in Leipzig und eine schöne Party hattest!

@ all:
Der Urlaub ist schon wieder mehr als eine Woche her und ich fand eine Woche zu kurz. Ich hätte jetzt nicht länger in Fulda bleiben müssen, aber noch ne Woche zu Hause oder woanders wäre schön gewesen. So hatte mich der Alltag doch sehr schnell wieder zurück. Und jetzt steht ätzenderweise auch noch die erste Urlaubsvertretung meines neuen Kollegen an. Zum Glück nur 1,5 Wochen.
Allerdings zu einem doofen Zeitpunkt. Heute war es nach drei Monaten (und ca. 7.500 € Ersparnis, die diese Verzögerung für die Krankenkasse gebracht hat) wieder soweit und ich bekam meine Infusion mit der Immunsuppression. Das lief alles glatt. Ich musste nicht mal um meinen Lieblingsplatz am Fenster kämpfen, denn wegen Corona und Abstandsregeln kann immer nur ein*e Patient*in eine lange Infusion kriegen. Alle, die kurze Infusionen bekommen, müssen mit doofen Plätzen auf dem Flur oder im Bereich der Blutabnahme vorliebnehmen. Da das jetzt schon meine vierte Ocrevus Infusion war und ich die ersten drei ohne nenneswerte Nebenwirkungen vertrug, konnte auch die Infusionsgeschwindigkeit erhöht werden und ich war schon um 14 Uhr raus aus der Klinik. Tiptop!
Allerdings erfuhr ich dort, dass Prof. Krämer den frisch immunsupprimierten Patient*innen empfiehlt, sich 14 Tage aus dem Verkehr ziehen zu lassen. Das geht nun nicht, bzw. ich möchte nicht, wegen des Urlaubs des Kollegen. Das hätte ich vorher wissen müssen, dann hätte man die Infusion vielleicht auf nach F.s Urlaub legen können.
Ich bekam heute von der MS-Ambulanz so eine bessere Mund-Nasen-Maske mit und muss morgen in der Klinik klären, ob ich ausnahmsweise in den nächsten 14 Tagen solche FFP2 Masken bekommen kann. Bin gespannt, ob die mitmachen. So schnell werde ich die ja selbst im Internet nicht bestellt bekommen, denke ich. Björn klärt auch bei sich bei der Arbeit, dass er die (hoffentlich) auch bekommt, ist da aber optimistisch, weil die Dinger bei Siemens viel großzügiger (z.B. für Vorerkrankte) herausgegeben werden. Die von der MS Ambulanz meinten sogar, dass sie teilweise auch Partner*innen krank schreiben. Das könnte ich Björn eh nicht antun.
Naja, ich schaue mal, wie es klappt, in der Klinik. Vielleicht kann ich auch an zwei, drei Tagen überwiegend zu Hause arbeiten. Also kurz hin, mit den Patient*innen sprechen und Schriftkram und Telefonate dann von zu Hause aus. Ich werde morgen mal den Homeoffice Antrag stellen.

Die Lage an der Rückenfront ist weiterhin angespannt. Immerhin gewähren mir die Ärzte in der MS-Ambulanz ein MRT der Lendenwirbelsäule, auch wenn das gar nicht deren Baustelle ist, damit wir wissen, ob da vielleicht doch irgendwas Neues die Probleme verursacht. Nicht erfüllt hat sich meine Hoffnung, dass ich von denen Rezepte für Physiotherapie bekomme. Das ist schade. Ich hatte gehofft, dass das klappt, weil sie es früher mal gemacht haben und weil sie ja keine Budget-Probleme haben wie niedergelassene Ärzte. Vielleicht haben sie aber Sorge, trotzdem von der Krankenkasse Ärger zu bekommen, wenn sie Physiotherapie für Probleme verschreiben, die nix mit der MS zu tun haben.
Sie konnten mir dafür aber gleich einen Termin für das MRT am kommenden Freitag geben.
Am 1.8. dann noch die jährlichen MRT-Kontrollen von Schädel, HWS und BWS. Zum Glück habe ich einen Termin am Samstag bekommen, da machen sie alles auf einmal.

Jetzt bin ich hellwach vom Cortison heute und habe Kopfschmerzen vom Ocrevus, aber ich bin weiterhin sehr glücklich mit der Therapie. Und guter Dinge, dass die Bilder am 1.8. gut ausfallen werden.

Mein zuckersüßer Kater ist zum Glück auch noch wach und kommt soeben zum Schmusen ins Bett. Prima, denn Björn schläft schon ewig, da ist nix mit Schmusen oder so.

Ich wünsche euch einen schönen Abend und grüße euch herzlich!

J.

PS: Ich war übrigens vor ein paar Tagen zum ersten Mal seit Ewigkeiten im Becken schwimmen. Ich schweige über die Zeiten, aber glaubt mir, wenn ich euch sage, dass es ein Desaster war. Allerdings eines, das Freude bereitet hat.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten