Wer in einer größeren Stadt in die Haupt- oder Realschule gegangen ist kennt die Mitschüler, die auch schon Probleme in der Klassengemeinschaft gemacht haben.
Das sind die, die auch schon die Lehrer (und Mitschüler) nicht respektiert und bedroht haben.
Da gab/gibt es auch regelmäßig Schlägereien.
Das war bei mir so und das sehe ich auch so bei meinen Kindern. Auf dem Gymnasium gibt es auch Probleme, aber andere. ("Gras" etc.)
(2 Kinder von mir gehen auf die Realschule und zwei aufs Gymnasium)
Meistens werden sie dann ab ca. 30 Jahren ganz vernünftig und nett. (Wenn sie selbst eine Familie gegründet haben und der Testosteronspiegel abfällt)
Das ist meine Erfahrung...
Wer kann, lebt lieber (ruhig und entspannter) in einem abgelegeneren Stadt- oder Ortsteil.
Meiner Meinung nach hilft:
1. Sozialarbeit
2. Reinigungsarbeiten
3. Alle anderen Arten von Arbeit (die Zeit mit "Freunden" zum abhängen muss limitiert sein)
4. abwarten bis sie älter werden (dauert leider immer einige Jahre)
So, das wars mal von meiner Seite
