Zitat:
Zitat von Hafu
Natürlich ist das ein Faktor, der manchem Entscheidungsträger weiche Knie beschert, aber die Genehmigungssituation ist in Österreich, Schweiz, Belgien ( dort gestern auch erster lokaler Triathlonwettkampf) Italien (Strade bianche für den 1.August terminiert'), Frankreich (Tour de France ab Ende August) im Grunde dasselbe.
Warum ausgerechnet in Deutschland die seit Wochen in der Fläche sinkenden Infektzahlen den kontrollierten Beginn geregelter Ausdauerevents im Freien nicht ermöglichen ist rational schwer nach zu vollziehen.
|
Frag nicht mich. Ich habe nur von diversen, bis vor kurzem noch geplanten Wettkämpfen gelesen, dass diese primär aus Gründen der mangelnden Nachvollverfolgung (bzw. der Unzumutbarkeit des Themas) der Zuschauer einen Rückzieher gemacht haben (bzw. sie unter den Umständen die Freude am Wettkampf bei keinem der Beteiligten als gegeben sehen) - ob das nun der tatsächliche Grund ist oder nur vorgeschoben, weiß ich nicht...
Exemplarisch
hier:
"Als Veranstalter sind wir auch verantwortlich für die Gesundheit und das Wohlergehen aller Helfer*innen, Zuschauer*innen und Besucher*innen des VR-Triathlon Lauingen. Und gerade die Zuschauer*innen sind bei einem Triathlon nicht plan- und steuerbar und vor allem, wie derzeit gefordert, nicht individuell erfassbar, um im Fall von Corona-Infektionen eine lückenlose Aufklärung der Infektionsketten zu gewährleisten."