Zitat:
Zitat von Hafu
Man kann dann schon mit Recht fragen, warum deutsche Genehmigungs-Behörden denn vorschreiben, alle Zuschauer, die z.B. vereinzelt irgendwo zufällig an der Radstrecke stehen, überhaupt mit Namen und Adresse zu erfassen. Dicht an dicht liegende Gäste diverser Badeseen werden auch nicht namentlich erfasst, ebenso wie die Menschenaufläufe in Fußgängerzonen an Samstagen und die Ersatzparties, die in städtischen Parks und Plätzen derzeit an Wochenendabenden stattfinden.
|
Ganz einfach: bei einem Triathlon-Wettkampf gibt es einen Verantwortlichen, den man halt dann einfach beschuldigt, er wäre schuld, falls was passiert.
An einem öffentlichen Strand kann man nur die jeweiligen Personen belangen (wenn überhaupt); der müsste entweder komplett gesperrt sein oder nicht. Und wenn er nicht gesperrt ist, sind die Leute selbst schuld und nicht derjenige, der die Öffnung zu verantworten hat.
Ich hoffe mal, dass von meinen letzten drei Jokern (Triathlon Weiden, Bergsee Triathlon und Moret Triathlon) dieses Jahr wenigstens einer sticht. Eine Saison komplett ohne Triathlon wäre schon irgendwie traurig, aber wenns net klappt, ist es halt leider so.