Ja - im Prinzip natürlich schon.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass der Zeitraum vieler Zeitfahren so ca. mit Anfang Mitte April startet und dann bis ca. Juni geht. Dann ist erst mal Sommerpause und es geht wieder so Mitte Ende August bis September los. Oktober meistens dann letztes EZF.
Sprich die Pandemie ist ziemlich genau in die erste Hälfte der Wettkämpfe eingeschlagen und da wurden also nachvollziehbar so ziemlich alle Wettkämpfe gestrichen oder verlegt.
Klar viele Zeitfahren, gerade Trainingszeitfahren, bestehen aus Anfahrt, ggf. auch mit dem Auto weil weiter, Türenklappen, umziehen, aufs Rad, und zurück.
Trotzdem hat keines der ca. 10 Zeitfahren, die ich im Jahr im Kalender habe, stattgefunden, außer nun ein verschobenes in den Oktober und ein ganz kleines im September.
Natürlich ist das viel unkritischer als irgendwelche Massen-Events wie Triathlon, Duathlon & co, wo die Leute irgendwann auch bei verschiedenen Startblöcken nebeneinander herlaufen (müssen). Beim Zeitfahren mit sagen wir von 30 Sek auf 2 Minuten erhöhten Startabständen wird eher selten überholt. Und wenn überholt wird, wird sehr schnell überholt, sonst wäre man nicht rangefahren.
Insofern: ja, lässt sich handhaben, muss man halt gucken wie man Haftungsausschluss unterschreiben und Startnummern & Co unter einen Hut bringt. Nehme mir dafür einfach nen eigenen Stift mit, Problem gelöst

.