gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufschuhe mit BOA Verschluss - Erfahrungen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2020, 10:46   #9
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich halte normale Schnürsenkel mit flachem Querschnitt für ausoptimiert. Sie sind an einem Laufschuh nicht zu verbessern. Es gab bereits vor Jahrzehnten Laufschuhe mit solchen Verschlüssen (Puma), aber man kehrte zum Schnürsenkel zurück.

Teure Boa-Verschlüsse an einem Laufschuh haben für mich einen Nutzen wie ein USB-Anschluss an einem Suppenteller. Mir scheint der Boa-Verschluss eher der Absicht geschuldet, möglichst technisch rüberzukommen.
Volle Zustimmung. Ich hatte die Puma.
Mit Boa aktuell nicht ganz zu vergleichen, aber ähnliches Konzept. War netter Schnickschnack. Die Schuhe selbst waren aber - wie Puma mM auch heute - nicht zu gebrauchen.
Hat sich damals nicht durchgesetzt, wie zB auch das Pump-System von Rebook zur fast gleichen Zeit.

Ich nutze Boa bei Radschuhen, aber bei Laufschuhen klappt das für mich nicht. Sehe keinen Nutzen. Ganz im Gegenteil. Muss unterwegs ständig die Verschlüsse nachdrehen.
Anziehen geht auch nicht schneller, aber das ist für mich kein Kriterium.
Bänder sind nach wie vor das Optimum für meinen Gebrauch.

Gibt es eigentlich von den namhaften Marken außer NB und adidas (bei Terrex) noch weitere Hersteller, die darauf setzen?
Zoot hatte mal was, würde ich aber eher weniger zu den Leadern zählen.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten