gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leichte Schulterrotation - ja oder nein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2020, 08:11   #27
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Kleine Beobachtung heute früh beim Laufen: solange ich aktiv die Arme gegenschwinge, bleibt der Oberkörper bzw. die Schultern ruhig, quer zur Laufrichtung. Wenn ich die Arme etwas lustlos baumeln lasse, fangen die Schultern sofot an, gegen die Beine/Hüfte zu rotieren. Eine Gegenkraft braucht es offenbar - aber die Schulterrotation fühlt sich ziemlich störend an (und sieht von außen auch sehr unruhig aus, wie ich mein Schattenbild einschätzte).
Aha!! Hier ist Ursache und Wirkung gut beschrieben. Wenn ich sowas sehe, denn spreche ich es beim Training natürlich an. Und zu wenig Armarbeit ist bei vielen Läufern ein Problem.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Grundsätzlich glaube ich ja, dass Laufstil etwas ziemlich individuelles ist und sich bei talentierten Läufern die individuell optimale Technik automatisch durch das Lauftraining und eingearbeitete Tempotraining nebst Ausdauertraining einstellt.
Und genau deswegen baue ich sehr oft Passagen mit sehr hohem Tempo ins Training ein. Bei manchem Läufer ist der Unterschied in der Lauftechnik zwischen einem 5er- und einem 3er-Schnitt schon enorm.

Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Was mir immer wieder auffällt: Man erkennt am "guten" Laufstil die Athleten, die schon in jungen Jahren Laufsport/Leichtathletik gemacht haben. Anscheinend lernt man sowas als Kind, wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. Ist übrigens beim Basketball auch so.
Das ist wohl bei fast allen Sportarten so. Besonders beim Schwimmen erkennt man, wer es in jungen Jahren von Grund auf gelernt hat. Beim Turnen merkt man es auch enorm. Wer in jungen Jahren turnte, der hat auch sportartübergreifend eine hervorragende Grundausbildung. Bei der Leichtathletik ist das ein entscheidender Vorteil.

Einig sind wir uns ja alle mit der Meinung, dass der Laufstil grundsätzlich sehr individuell ist. Daher muss man auch immer sehr individuell Tipps zur Ökonomisierung des persönlichen Laufstils geben. Manchmal lässt sich der Tipp, der für Läufer A gut war, bei Läufer B nicht umsetzen. Es spielt auch noch eine Rolle, welche Zielsetzung jemand hat. Jemand, der 1500m in 4:15 laufen möchte, braucht vielleicht auch andere Tipps wie jemand, der einem HM "nur" finishen will und eine Zeit von 2:15 Stunden anpeilt.

Ich glaube aber auch, dass es Dinge gibt, die einfach zu einem guten Laufstil dazu gehören. Das ist dann analog zum hohen Ellenbogen beim Kraulen.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten