gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Hamburg 2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2020, 17:44   #303
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marcoru Beitrag anzeigen
Hamburg erlaubt Veranstaltungen für bis zu 1000 Personen

"...von Mittwoch an wieder erlaubt, allerdings unter Bedingungen. "Großveranstaltungen" mit mehr als 1000 Personen bleiben dagegen mindestens bis zum 31. Oktober untersagt.

...wird streng nach Veranstaltungen im Freien und geschlossenen Räumen sowie solche mit oder ohne feste Sitzplätze unterschieden. Demnach gilt:

Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen sind im Freien mit bis zu 1000 TN und in geschlossenen Räumen mit bis zu 650 TN zulässig.

... ohne feste Sitzplätze sind im Freien mit bis zu 200 TN und in geschlossenen Räumen mit bis zu 100 TL zulässig. Wird.. Alkohol ausgeschenkt, reduziert sich die Anzahl...um die Hälfte."

Noch Fragen?
Klingt durchaus, gerade in den Differenzierungen, vernünftig und lässt vermuten, dass sich da mal jemand mit epidemiologischer Ausbildung Gedanken um Ausbreitungsrisiken unter unterschiedlichen Bedingungen gemacht hätte.

Bemerkenswert, dass z.B. der Faktor Alkohol auch mal Eingang in Verhaltensempfehlungen/ Genehmigungsvoraussetzungen gefunden hat, denn der spielt doch bei vielen Super-Spreader-Ergeignissen der Vergangenheit eine auffallend große Rolle.

Aus meiner Sicht geht es bei den Empfehlungen, schon alleine weil von "Sitzplätzen" gesprochen wird, um Kulturveranstaltungen bzw. die Zuschauersituation bei Sportveranstaltungen und nicht die Anzahl von Teilnehmern bei einem Lauf oder einem Triathlon.
Da kann man mit Begriffen wie "fester Sitzordnung" oder "frei gewählten Sitzen" dass infektionsrisiko nicht abbilden und muss sich stattdessen über ganz andere Dinge Gedanken machen.

Wenn man die diesbezüglichen Risiken zu Ende denkt, könnte man z.B. die zurückliegenden Hygienedemos in den allermeisten Großsstädten Deutschlands, Rave-Happenings in Berlin oder all die BLM-Demos D und in den USA (dort wurde v.a. in den demokratisch regierten Bundesstaaten sowie in New York und Wahington auf die Straße gegangen, analysieren: keines dieser Ereignisse führte zu einem messbaren Anstieg der Infektzahl vor Ort (höchstwahrscheinlich v.a. deshalb, da ews alles Freiluftereignisse waren), wohl aber kam es in den USA in den republikanisch regierten Bundesstaaten Zusammenhang mit der Wiedereröffnung von Bars/ Clubs sowie dem Wegfall von Masken- und Social-Distancing-Empfehlungen zu einem besorgniserregenden Wiederanstieg der Infekt-Zahlen.

Geändert von Hafu (29.06.2020 um 17:55 Uhr).
  Mit Zitat antworten