gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stuttgart Randale
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2020, 11:19   #222
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.540
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
.......
Falsch. Erstens beweisen es viele gut integrierte Frauen und Migranten, die ihre Position erfüllen. Zweitens: Integration ist primär die Bringschuld dessen, der sich integrieren will. Quoten-Integrierte werden immer als Fremdkörper betrachtet, die ohne eigenen Verdienst zu ihrer Position kommen. Wo es auf die Qualifikation ankommt, ist Quote schädlich.
......
Wenn auch Migranten proportional entsprechende Stellen z.B. in der Verwaltung oder im öffentlichen Dienst bekleiden, scheint mir das ein Hinweis auf die Integration, die im übrigen ein zweigleisiger Prozess darstellt und keine einseitige Assimilation. Hier sehen das die meisten ausschliesslich als eine Aufgabe der Migranten, was eher Assimilation bedeutet. Dass z.B. biodeutsche eben auch zu einem Arzt / Pschologen / Polizisten / Bankberater usf. aus einer Migrantenfamilie vertrauen haben, wäre der positive Effekt und ein Zeichen der gelungenen Integration.

1989 gab es an meinem Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Berlin-Kreuzberg noch keinen einzigen Migranten als Mitarbeiter, obwohl gerade in diesem Bezirk sehr viele lebten. Ich / wir mussten uns sehr gegen Widerstände von oben engagieren, auch Presse einschalten usf. , um eine Auschreibung machen zu dürfen, dass wir einen Psychologen/in suchen, der/die neben Deutsch auch die türkische Sprache oder später die arabische Sprache fliessend spricht und sich in deren Kultur auskennt. Über die gesuchte Sprach-/Kulturqualifikation haben wir indirekt quasi eine Quote eingeführt. Aber Englisch / Spanisch / Französisch / Italienisch und nach der Wende Russisch waren nun mal halt schon an Sprachkenntnissen vertreten im Team.

Heute ist die Stellenleiterin eine Migrantin aus dem arabischen Sprachraum, neben 3 weiteren Migranten/innen (türkisch, polnisch). Das führte natürlich bei den Ratsuchenden dazu, dass einfach auch mehr Migrantenfamilien dann eine solche Beratungsstelle aufsuchen, egal ob sie dann einem/r Biodeutschen oder Migranten/in gegenübersitzen und sie auch gegebenenfalls eine Beraterauswahl haben. Auch das Team profitiert durch die multikulturelle Zusammensetzung, fachlich durch den Austausch, wird auf privater Ebene zu einer türkischen Hochzeit der Kollegin eingeladen oder wir machten beruflich z.B. einen Fortbildungsurlaub in der Türkei mit vielen interessanten Gesprächspartnern und Themen, was man sonst nie vermittelt bekäme.

Geändert von qbz (26.06.2020 um 12:38 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten