Zitat:
Zitat von Seyan
,,,"In NRW ist gerade die Kacke am Dampfen, aber keine Sorge Leute, bei uns ist alles bestens, also who cares?" (natürlich kein O-Zitat, aber vom Kern her so)
...
|
Die Neuinfekte in NRW stammen fast alle aus dem Hotspot "Tönnies" und sind somit "nur" ein Problem für die Betroffenen, die jetzt in Quarantäne gesetzt wurden. Gerade weil der Cluster erkannt und die Infizierten und Kontaktpersonen nachverfolgt werden konnten, sehe ich da auch kein größeres Problem für NRW oder gar den Rest von Deutschland.
Zitat:
Zitat von Triasven
In Berlin werden diesen Monat ca. 50% der Höchststände aus März/April erreicht, was die Anzahl der Neuinfektionen anbelangt.
Also eigentlich ne mittelschwere Katastrophe.
Trotzdem gefühlte oder echte Lockerheit.
Genaugenommen gibts ja auch überhaupt keinen Grund zur Sorge. Die paar Neuinfektionen bei knapp 4Mio Menschen.
Im März total überzogen reagiert, oder jetzt falsches Sicherheitsgefühl.
Ich weiss es nicht?
|
Mittlerweile wird ja wesentlich mehr getestet als noch im März (insbesondere gibt es auch Verdachtstestungen und im Ggs. zum März Testungen nicht symptomatischer Kontaktpersonen von Infizierten, so dass man Zahlen der Vergangenheit schlecht mit aktuellen Zahlen vergleichen kann.
Entscheidend ist, dass bei der Anzahl an Neuinfekten die Kapazitäten der Gesundheitsämter nicht überstiegen werden, so dass für jeden neuen Covid-19-Fall eine Eingrenzung der Ausbreitung durch Testung und Befragung sowie ggf. Quarantäne von Kontaktpersonen möglich ist. Solange das gelingt, sehe ich keinen Grund, großartig besorgt hinsichtlich der Epidemie zu sein.
Wachsameit ist natürlich trotzdem angebracht.