Zitat:
Zitat von Helmut S
Es geht bei der Argumentation nicht darum, ob wir Fleisch essen wollen sondern um zwei andere Punkte:
a) Welches Fleisch wollen wir essen? Der erneute, lokale Ausbruch fand in einer Fabrik für (Zitat) "Billigdrecksfleisch" statt.
b) Kann jeder einzelne etwas tun und sind Handlungen des Einzelnen irrelevant? Triasven meinte es sei egal was wir Deutschen machen und .. da könne man nüscht machen.
Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik für Massentierhaltungsfleisch sind ein wesentlicher Grund für die massenhaften Infektionen der Arbeiter dort. Der Verzicht auf den Verzehr solchen Fleisches könnte die Arbeitsbedingungen dort verbessern und damit auch die hygienischen Verhältnisse. Insofern wäre eine Ursache für die Ausbreitung bestimmter Erreger behoben bzw. wenigstens be-un-günstigt. Man darf ja im Übrigen davon Ausgehen, dass nicht nur der Corona Virus von solchen Arbeitsbedingungen "profitiert" sodnern eben auch andere Erreger. Das würde also nicht nur Insbesondere sondern auch ganz Allgemein nützen.
Man muss dazu auch nicht auf "die Deutschen" oder "die Chinesen" warten. Jeder einzelne kann sofort was machen. Es ist gut und wichtig zu reden, zu reflektieren und sich Meinungen zu bilden. Irgendwann muss jeder aber auch praktische Ergebnisse erzeugen wenn er Veränderung will. 
|
Man bekommt halt, was man heranzüchtet. Die Leute wollen häufig Fleisch essen (früher™ gabs ja den Sonntagsbraten und sonst nüscht) und gleichzeitig haben genug Menschen nicht viel Geld, weil die Lebenskosten viel zu hoch sind (gerade Mieten fressen mittlerweile soviel vom Einkommen und Wohneigentum ist in Deutschland teils unerschwinglich - schau dir da mal andere Länder an, die deutlich ärmer sind als Deutschland und vergleich die Wohneigentumquote). Und das Geld, was man hat, wird halt falsch priorisiert ausgegeben (man könnte ja statt jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen monatlich 50€ mehr für Lebensmittel einplanen, das wäre auch schon was).
Nur, und das ist der ganz große Haken: das bekommst du aus den Leuten auch nicht mehr raus. Da müsste statt dem großen Corona-Skandal bei Tönnies eher der große Fleischskandal kommen (den es de fakto schon gibt, wenn man sich mal überlegt, wieviel Antibiotika etc. in Billigfleisch drinsteckt).
Aber wieder zurück zu Corona, das ja gefühlt keinen mehr interessiert. Naja, heute die höchste Neuinfiziertenquote weltweit, aber hey, alles ist gut. Heute kam in den Radio-Nachrichten eine News, die war schon etwas menschenverachtend: "In NRW ist gerade die Kacke am Dampfen, aber keine Sorge Leute, bei uns ist alles bestens, also who cares?" (natürlich kein O-Zitat, aber vom Kern her so)
Da wünscht man sich doch noch einen richtig harten Ausbruch in Deutschland (naja, eigentlich nicht, immerhin wäre das wieder menschenverachtend), vll. raffen die Menschen dann irgendwann mal was. Manchmal hat man das Gefühl, die Leute lernen es wirklich erst, wenn sie auf der Intensivstation leben...