Zitat:
Zitat von Triasven
Ich halte diese Einstellung für nicht zielführend, da es m.E. nicht möglich ist bzw. eingehalten werden kann, solange alles rigide einzugrenzen, bis es einen Impfstoff gibt.
Als Risikopatient hat man auf Dauer nur die Möglichkeit sich selbst einzuschränken oder sich mit dem Virus zu arrangieren.
Man konnte in den letzten Wochen den Eindruck gewinnen, dass Mundschutz, Abstand und App die Hoffnung weckten, das Virus auszutrocknen.
Berlin, Göttingen, Tönnies usw. reichen anscheinend nicht aus, um diese Hoffnung ein für alle mal zu begraben.
Das soll keinesfalls deine Sorge in irgendeiner Form „ins Lächerliche“ ziehen. Und in jedem Fall wünsche ich dir, dass du gesund bleibst. Ich halte es eben nur für einen Trugschluss, dass wir „besser“ durch die Pandemie kommen als Schweden.
|
Nach einer von Docpower verlinkten Studie im Ärzteblatt, gehören weltweit 1/5 der Bevölkerung zu den Risikopatienten für einen schweren Covid-19 Verlauf. Die wollen / müssen am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Das lässt sich so einfach und leicht hinschreiben "selbst einschränken", aber was bedeuten solche Einschränkungen konkret für diese Gruppen unterschiedlichen Alters aus allen Schichten (!) der Bevölkerung (1/5) im Hinblick auf ihre Lebensgestaltung (können sie einfach den Beruf aufgeben, wechseln, auf ÖPNV verzichten usf.?) und im Hinblick auf die Erkrankungsrisiken, wenn andere keinen Abstand halten, keinen Mundschutz in Gebäuden, beim Einkaufen oder ÖPNV etc. tragen, keine Quarantäne Infizierter oder der Kontaktpersonen stattfinden würde und es eine ungehinderte Virusausbreitung gäbe?
Sich auf eine Insel zu begeben, wo das alles anders geregelt wird mit Infektionseingrenzung bis Austrocknung (Neuseeland), wäre vermutlich dann individuell der beste Weg für Betroffene, was aber nicht für 1/5 der Welt möglich sein wird.
Wann ist denn eigentlich der richtige Zeitpunkt erreicht nach Deiner Ansicht, um das schwedische Vorgehen mit anderen Ländern aussagekräftig zu vergleichen?
Deutschland, Schweiz, Österreich u.a. probieren zwischen Neuseeland, China, Südkorea auf der einen Seite und Schweden, USA, Brasilien auf der anderen quasi einen Mittelweg, den ich persönlich akzeptieren kann, wenngleich mir, hätte ich die Wahl, eher die Option Neuseeland wählen würde.