Zitat:
Zitat von FinP
Das heißt, 400 aktive Fälle ohne nennenswerte Symptome?
Nur damit ich das nicht falsch verstehe.
|
Darüber steht bis jetzt nichts in der Zeitung, auch nichts über den ersten "Patienten", der getestet wurde und die Lawine wahrscheinlich ins Rollen brachte. Es soll sich aber nicht um einen Spargelbetrieb handeln, sondern wieder mal um eine Fleischfabrik. Da kommt als Ansteckungsquelle neben der Unterbringung eventuell noch die Fabrik selbst infrage, auch wegen des Klimas in der Fabrik.
"Massenhafter Corona-Virus-Ausbruch bei Tönnies in Rheda. Wie der Kreis Radio Gütersloh bestätigt hat, ist bei 400 Mitarbeitern des Fleischkonzerns das Virus nachgewiesen worden. Der Krisenstab des Kreises tagt und sucht nach Lösungen. Landrat Sven-Georg Adenauer will alles dafür tun, um einen Shutdown zu verhindern. Der Betrieb bei Tönnies wird so weit wie möglich heruntergefahren. Nach HK-Informationen sollen Schulen und Kitas im Kreis Gütersloh wieder geschlossen werden. Um 15 Uhr wollen Landrat Adenauer, der Leiter des Krisenstabes und Vertreter von Tönnies in einer Pressekonferenz Einzelheiten schildern. Bei 400 von 500 getesteten Tönnies Mitarbeitern ist das Coronavirus nachgewiesen worden. 500 weitere Testergebnisse sollen noch folgen. Die Tönnies-Krisennachricht trifft nicht nur die Stadt Rheda-Wiedenbrück. Viele Tönnies-Fleischarbeiter sind auch in Unterkünften in Nachbarkommunen untergebracht: Zum Beispiel in Gütersloh, Herzebrock-Clarholz, Harsewinkel oder Langenberg. Was für Konsequenzen die aktuelle Entwicklung hat, auch darüber wird der Kreis in seiner Pressekonferenz ab 15 Uhr informieren. Wir sind für Euch dabei – die Infos gibt’s zuerst hier bei Radio Gütersloh."
https://www.radioguetersloh.de/nachr...denbrueck.html