Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
......
Ich glaube auch, daß die Mehrwertsteuersenkung vor allem den Betrieben und Geschäften hilft. Kaum einer wird die Preise soweit senken, sondern alle werden versuchen, ihre Einnahmeausfälle etwas zu kompensieren. Wenn das dazu beiträgt, daß der eine oder andere Arbeitsplatz erhalten bleiben kann, soll es mir recht sein. Als reine Wohltat für die Verbraucher und als Ankurbelung von Konsum wegen Preissenkungen wird es kaum wirken.
.......
|
In der Regel berechnen die Unternehmen doch ihre Preise ohne MwSt, d.h. sie müssten jetzt die Preise erhöhen, wollen sie die erniedrigte MeSt nicht an den Verbraucher weitergeben. Man müsste das dann an der Inflationsberechnung feststellen können. Wer übrigens an eine funktionierende freie Marktwirtschaft glaubt, muss eigentlich davon ausgehen, dass aufgrund des Konkurrenzprinzips bei der Preisbildung der Verbraucher davon profitieren wird.
Im Grundsatz gilt eine hohe MwSt als staatliche Einnahmequelle, welche die Ungleichheit einer Gesellschaft verstärkt, weil sie nicht Einkommens- und Vermögensproportional wirkt. Die Erhöhung von 16 auf 19 % hat übrigens auch das 1. Kabinett Merkel beschlossen.
Mit der jetzt erniedrigten MwSt und auch den 300 E pro Kind will die deutsche Regierung in erster Linie die breite Kritik beruhigen, sie und die EU hätten in erster Linie Steuergelder für grosse Konzerne und Aktionäre aufgewendet. Die Wahlen im nächsten Jahr werfen ihre Schatten voraus.