Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Hafu
					 
				 
				Das ist völlig richtig. Wasserstofftechnologien werden ihre Nische finden. 
Der große Vorteil der Wasserstofftechnologie ist, dass sie keine Emissionen beim Verbrennen erzeugt.
 
Der große Nachteil der Wasserstofftechnologie ist, dass sie keinen Beitrag zum Klimaschutz leistet, solange es nicht gelingt, Wasserstoff  im industriellen Maßstab aus erneuerbaren Energien (Wind, Sonne) statt aus der  Dampfreformierung von Erdgas wie heute zu erzeugen. Bei der Herstellung von "grünem Wasserstoff" f sehe ich keine Fortschritte. Seit 20 Jahren werden da "Pilotanlagen" geplant und offensichtlich läuft bis heute keine dieser Anlagen so reibungslos, dass der darin produzierte Wasserstoff auch vermarktet werden kann und damit zu rechnen wäre, dass die Herstellung "grünen Wasserstoffs" sich auf den hohen Energiebedarf der Zukunft realistisch hochskalieren ließe.  
			
		 | 
	
	
 Ohoh, damit lehnst Du Dich aber sehr weit aus dem Fenster. Dann lehne ich mich auch mal heraus und behaupte, dass Du die aktuellen Entwicklungen nicht verfolgst.
Aber lassen wir das Gezanke an dieser Stelle. Die Zukunft wird zeigen, wer Recht behält. 
PS: Zum Thema Hochskalierung: Du glaubst ernsthaft, dass wir die Akkuproduktion derart hochskalieren können, um künftig alle Transportmittel damit auszustatten? 
Willst Du z.B. ein Flugzeug mit Batterien ausstatten?