Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich bezweifele nicht, daß Masken die ausgestoßene Aerosolmenge reduzieren, und direkte "Spuck"-Infektionen verringern. Ich frage mich aber angesichts der bekannten Zahlen, ob die Maskenpflicht, wie aktuell in D verordnet und in CH nicht, auch einen quantitativ erkennbaren Effekt zur Infektionsvermeidung beiträgt.
Konkret: hast du eine Erklärung, warum in der "maskenlosen" Schweiz die Fallzahlen gleich oder gar etwas schneller sinken, als im "maskierten" Deutschland? Wo haben die Schweizer einen anderen, effektiveren Hebel angesetzt, um die unmaskierten Infektionen beim Einkaufen zu kompensieren? Gibt es empirische Belege, daß die Maske beim Kurzaufenthalt beim Bäcker oder im Baumarkt merklich Infektionen verhindert?
(ÖV ist nochmal ein anderes Thema, da es regional sehr unterschiedlich sein kann, wie schon zuvor geschrieben).
|
Gibt es dazu denn auch Zahlen, mit wieviel Auslastung ÖV in CH vs ÖV in DE? Wenn x personen in der Schweiz pro Wagen ohne Maske sitzen, in DE aber 5x Personen mit Maske, hat das ja auch einen Einfluss.
Dazu ist aus meiner Erfahrung die Technik der Züge und Busse in CH deutlich besser als die der DB. (Lüftung, Klimaanlage) etc.
Was ich sagen will, es ist wohl zu simpel es nur auf Maske oder nicht zu reduzieren.