NUn ja, es wird ja nicht überall mit Gegengewalt auf Gewalt reagiert. Ein großer Teil ist friedlicher Protest. Das die TV-Sender natürlich lieber brennende Gebäude etc. zeigen liegt auf der Hand. Viele Leute sind wütend, enttäuscht, traurig aber demonstrieren friedlich.
"Weltfrieden" klingt schön, ist für uns alle aber ein Synonym für etwas völlig fiktives, unerreichbares. Aber in einem demokratischen Land sollten doch Menschenrechte gewahrt und geschützt warden. In den USA gegen Rassismus und Polizeigewalt zu demonstrieren ist was ganz anderes als irgendwo für Weltfrieden zu demonstrieren so lange es die bin Salmans, Erdgans, Kims, Dutertes, Bolsonaros etc. gibt.
Ohne es wissenschaftlich mit Wandel etc. verstehen zu wollen: in der Geschichte der USA finden sich Sklaverei, Vertreibung der Indianer, Kriege überall in der Welt (klar, wir Deutschen sollten da vor der eigenen Haustüre kehren und der Einsatz der USA als Teil der allierten ANTIFA befreite uns von Hitler und seinen Anhänger*innen). Das Recht auf Waffenbesitz ist dort gesetzlich verankert und Umweltschutz wird da auch nicht gerne gesehen wenn man z.B. statt des großen Pick-Up was umweltfreundlicheres fahren soll. Da sind so viele Wurzeln, man erntet was man sät.
Aber egal: keener dieser Gründe rechtfertigt, was konkret hier passiert ist. Nichts von all dem kann zur Relativierung herangezogen werden.
Der Mörder gehört vor Gericht und das Volk zeigt der Exekutive hoffentlich nachdrnglich, dass sich Taten wie diese bitte, bitte nie wiederholen sollten.
|