Zitat:
Zitat von Seyan
Ich habe es versucht weiter vorne schon zu erklären, warum R bei geringen Fallzahlen ein schlechter Wert ist. R als Wert anzugeben ist erst ab einer gewissen Fallzahl sinnvoll.
Einfach ausgedrückt: bei einem idealen sechsseitigen Würfel hast du eine Wahrscheinlichkeit von ~16,7% pro Seite. Wenn du aber nur 10x würfelst, kannst du auch völlig verrückte Werte bekommen wie z.B. 50% für eine Seite.
Das gleiche hast du bei R. Wenn du nur einen Fall hast und es stecken sich drei an, hast du sofort einen Wert von 3. Dann ist aber R als Betrachungswert völlig unzureichend. Wenn du 1000 Leute hast und es stecken sich 3000 an, dann ist R mit 3 tatsächlich aussagekräftig.
|
Diese Erklärung ist nachvollziehbar.
In Berlin gibt es aber Ausreisser in den Fallzahlen nicht so richtig. Hier ist alles (im Wochenmittel) ziemlich stetig und gleichmässig.
Trotzdem „spielt der R Wert verrückt“
Und da bleiben für mich nur 2 Möglichkeiten.
Der R Wert ist bei geringer Fallzahlen unbrauchbar, auch wenn die Fallzahlen gleichmässig sind. Dann sollte man ihn nicht mit einer Ampel würdigen.
Oder der R Wert muss unter 1, dann ist es falsch darauf zu warten, dass die Fall Zahlen steigen, da sie dies in jedem Fall machen werden.
Ein R Wert von fast 2 und seit Tagen steigend ist so absurd hoch, dass doch eigentlich alle AlarmGlocken klingeln müssten.
Dazu die (medial völlig ignorierte) Party vom Wochenende?
Sowas hätte im März für drastische Ausgangsbeschränkungen gereicht.