Zitat:
Zitat von felixb
Jedenfalls: wenn du einen Auflieger montieren könntest, wo die Extensions ausfahrbar sind und die Pads ordentlich verstellbar sind UND der Sattel noch weiter nach vorne verschoben werden kann - dann hättest du noch erheblich mehr Einstellspielraum. Sprich die Position von der Tendenz eher weiter nach vorne - das öffnet den Hüftwinkel - und ggf. kommt man dann auch noch weiter runter (Beweglichkeitslimit).
|
Danke dir für die hilfreichen Tipps! Was ich bisher mitgenommen habe ist, dass meine Position gar nicht so übel ist auf dem RR. Werde jetzt erstmal mit dem "Miniauflieger" etwas das Fahren üben, ist ja etwas wackeliger als gewohnt, bevor ich über einen anderen Auflieger nachdenke.
Auf meiner ziemlich flachen 15km GA-2 Runde (80 Höhenmeter) hatte ich bei Ø 260W (264NP) und 63kg Ø 39,4km/h. Windig ist es ja eh immer

Super wäre es natürlich, ohne Watt-Mehraufwand die 40er-Marke zu knacken, was hier im Forum ja einige bei den Watt locker schaffen. Mal schauen was das Entfernen der Flaschenhalter, Flasche und Satteltasche im Wettkampf in Kombination mit dem Einteiler bringen wird. Vielleicht erlaubt es Corona ja, im September auf die Wettkampfstrecke(n) zu gehen.
Bis dahin werde ich noch schauen, dass meine Ellenbogen etwas enger zusammen kommen falls das geht und evtl. der Sattel noch ein Stück nach unten wandert.