Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Dein allgemeines Unbehagen gegenüber großen Unternehmen und deine entsprechenden Literaturempfehlungen habe ich an anderer Stelle bereits wiederholt zur Kenntnis genommen.
Ich hätte es zielführend gefunden, wenn Du einmal beim konkreten Auslöser der heutigen Diskussion geblieben wärst und dem wirren Troll etwas entgegensetzt hättest statt ein unterschwelliges "Na ja, die Großunternehmen glauben ja machen zu können was sie wollen" zu äußern.
Gruß
N. 
|
In meinen Augen ist Trump ein von Geburt an sehr reicher (und daher unabhänger), typischer amerikanischer Unternehmer mit ausgeprägtem Freund-Feind Bild, der in der Politik gelandet ist. Er nutzt Twitter so lange es ihm passt und nützt und da ihm Twitter nun in die Suppe spuckt, greift er Twitter an. Trump fühlt sich schon länger von angeblichen links-lastigen Online-Netzwerken unterdrückt. Nun greift er den umfassenden rechtlichen Schutz von Facebbok, YouTube und Twitter an, der die Unternehmen vor Strafverfolgung schützt. Trump live!
(das ist zumindest meine 5min-Analyse als Laie)