gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Strava 2.0: Ab jetzt bezahlen wir Nutzer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2020, 11:55   #47
Dembo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dembo
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 679
Ich mag Live Segmente, allerdings reicht es mir, meine eigenen Zeiten zu schlagen, so dass ggf. die Garmin-Implementierung ausreichend für mich ist. Bleibt die Routenplanerei und da habe ich für mich folgende Vor- und Nachteile zwischen komoot und Strava identifiziert:

Strava:
+ Routenmanagement auf den Geräten über Sternchenvergabe akzeptabel (wenn auch nicht ideal, auf meine Fenix gehören die Laufrouten, auf meinen Edge die Radrouten)
+ Live Segmente bei Import über Course Sync vorhanden

- Routenmanagement (Folder anybody? Suche?) unterirdisch
- Routenplaner gefällt mir noch immer nicht: OSM Layer zeig mir die unterschiedlichen Straßentypen nicht deutlich genug, Global Heatmap hilft wenig, da der Oberflächentyp ignoriert wird und ich erst umständlich rausfinden muss, dass dieser unheimlich populäre Weg eine Gravel-Strecke ist
- CIQ App nervt, falls mal eine Route anders auf's Gerät muss

komoot:
+ Paket ist schon bezahlt
+ OSM Layer gefällt mir sehr gut
+ CIQ App ist fein
+ Routenmanagement ist akzeptabel

- Implementierung von Course Sync nervt, da keine Sternchen/PIN Funktion vorhanden - vermutlich müsste ich zunächst die 50 Routen, die initial mitgeschickt werden rüberbeamen, auf den Geräten löschen und dann wieder, durch Pseudo-Editiere, die wirklich gewünschten rüberziehen. No Bueno, aber ich habe dem Support mal geschrieben, so schwer kann das doch nicht sein, ein Sternchen an den Routen zu implementieren.
- keine Strava Live Segmente - ich müsste dann auf die Garmin Segmente ausweichen und hoffen, dass diese durch das Course Sync mit eingebaut werden (bin vorsichtig optimistisch)
- fragwürdig, wie lange die noch ohne Abo weitermachen können

Also, alles in allem nicht einfach, die Situation. Da bei mir aktuell alles so halbwegs mit Strava Live Segmenten läuft und ich aktuell noch einen Subscription-Preis von EUR 24,- angezeigt bekomme, setze ich erstmal weiterhin auf initiale Planung mit komoot, dann Transfer zu Strava und weiteres Management dort und beobachte, wie sich das weiter entwickelt. Oder, ich probiere einfach mal den Wechsel zu komoot & Garmin, mal schauen.
Dembo ist offline   Mit Zitat antworten