gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2020, 20:20   #2534
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.569
Zitat:
Zitat von Steff1702 Beitrag anzeigen
Durch die andere Aktienkultur dort kamen die Dividenden und steigenden Aktienkurse eben auch Pensionsfonds und Privatanlegern zu Gute.
Schau Dir die wirklichen Zahlen zum Aktienbesitz in den USA an: N-TV schreibt dazu:
84 Prozent der Aktien sind in der Hand der reichsten 10 Prozent der Amerikaner. Das hat der Ökonom Ed Wolff im November 2017 errechnet, einen Monat bevor die Reform in Kraft trat. Laut der Studie besitzen gerade mal 27 Prozent aller Normalverdiener der Mittelklasse Aktien. Bei den Superreichen sind es dagegen 94 Prozent.
Zitat:
Zitat von Steff1702 Beitrag anzeigen
Hast du dir mal durchgelesen warum er aus dem Pariser Abkommen ausgestiegen ist? Man hat China von den Emissionsreduktionen ausgenommen, die hätten noch Jahrzehnte ihren Ausstoß steigern können, weil man ihnen die gleiche Zeit zur Entwicklung zugestehen wollte wie den anderen Ländern nach WW2. Diese Wirtschaftsnachteile wollte Trump nicht in Kauf nehmen.
Ich bin klar für das Abkommen, aber warum sollten sich alle ins eigene Knie schießen während China den Dreck weiterhin ungebremst ausstoßen kann?
Natürlich hat man bei den Reduktionsquoten im Pariser Abkommen fairerweise auch den CO2-Ausstoss berücksichtigt, den Nationen in der Vergangenheit in die Luft geblasen haben. Ansonsten hätten die Industriestaaten ihren dadurch erworbenen industriellen Vorsprung zementiert. Und welches Land pro Kopf eine hohe Emission hat, muss logischerweise mehr reduzieren, als wer eine niedrige hat, damit die Energieversorgung klimaneutral gestaltet werden kann. Sehen wir uns die Zahlen an: Die USA lagen 2018 pro Kopf bei 16,4 und China bei 7,4 Tonnen CO2. Die Ausrede stinkt zum Himmel, aber seine Wähler glauben das natürlich, weil China Trumps neuer Welt-Bösewicht ist.

Trump hätte sogar bei der nächsten Konferenz die Quoten nachverhandeln können, statt einseitig zu kündigen, wenn sie ihm nicht passen. War ihm wohl zu wenig aussichtsreich, weil alle anderen auch keine Geschenke an die USA verteilen wollen.

Im eigenen Land unterstützt Trump Kohle und Fracking und Null regenerative Energien. Dass der Ölpreis sich auf Tiefstniveau befindet, was auch eine ökologische Katastrophe bedeutet, weil der Preisdruck für den Umstieg auf regenerative Energien und nichtfossile Antriebe fehlt, ist zum grossen Teil seine Schuld und dem expansiven Ausbau des Fracking geschuldet.

Zitat:
Zitat von Steff1702 Beitrag anzeigen
Ich finde es erfrischend dass er kein Politiker ist, dadurch bietet er durch seine Aussagen aber auch immer sehr viel Angriffsfläche
Für Kabarettisten bietet er in der Tat für mehr als einen Kurzauftritt Anlass.

Geändert von qbz (20.05.2020 um 20:53 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten