man muss bedenken, dass faris nie DER wunschkandidat der dtu war. die bundestrainerlose DTU wurde damals mehr oder weniger vom DOSB gezwungen jetzt langsam endlich mal einen bundestrainer zu installieren. darum hat sich damals niemand gerissen. insofern muss man faris dankbar sein, dass er sich als notlösung zur verfügung gestellt hat.
ob es "richtig" oder "falsch" war den vertrag aufzulösen können sicherlich nur die beantworten, die mit ihm in irgendeiner art und weise zusammengearbeitet haben, nicht unbedingt forumsmitglieder aus einem langstreckenlastigen breitensportforum (natürlich ist mir bewusst, dass es auch hier ein - zwei handvoll leute gibt, die in faris arbeit als kurzstreckenbundestrainer einblick haben).
ich habe für "richtig" gestimmt und glaube auch nicht, dass die entwicklung um seine coronapostings hauptursächlich waren.
Geändert von NBer (18.05.2020 um 14:36 Uhr).
|