Zitat:
Zitat von Estebban
An dieser Stelle ganz liebe Grüsse von Karl Popper:
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Und mit ganz lieben Grüßen von Klugschnacker
|
Leider hat Esteban inhaltlich nur unvollständig zitiert und es gibt deshalb bei Popper diesbezüglich auch keinen Irrtum. Popper beschreibt in dem Kontext ("Offene Gesellschaft und ihre Feinde ") aus dem das Zitat wohl ist, ein
Toleranz Pardoxon. Er lehnt einerseits die Toleranz als Rechtfertigung der Ultima Ratio ab und gleichzeitig warnt er auch vor der uneingeschränkten Toleranz (siehe Estebans Zitiat).
Allerdings sieht Popper durchaus, dass - für den Fall, dass man die Intoleranten nicht argumentativ "besiegen" kann - das die Toleranten die größtmögliche Intoleranz anwenden, nämlich die Gewalt.
Es muss also jedem klar sein, der die Intoleranz mit Intoleranz
im Namen der Toleranz "bekämpft" sich in ein Paradoxon und in ein Dilemma begibt.
Freilich - und das wird gerne übersehen - schafft den Rahmen der ultimativen Toleranz/Intoleranz der gesetzgebende Staat. Nicht der Einzelne.
