"Drosten gehört zu den Mitentdeckern des SARS-Coronavirus (SARS-CoV). Mit Stephan Günther gelang ihm 2003, wenige Tage nach der Identifizierung und noch vor den Centers for Disease Control and Prevention in Atlanta
die Entwicklung eines diagnostischen Tests auf das neu identifizierte Virus. Seine Erkenntnisse zu SARS stellte Drosten der Wissenschaftsgemeinde über das Internet sofort zur Verfügung, noch bevor sein Beitrag im Mai 2003 im New England Journal of Medicine erschien.[7] Dies wurde u. a. von der Zeitschrift Nature gewürdigt.[8]
Im gleichen Jahr veröffentlichte die Arbeitsgruppe um Drosten das sequenzierte Genom des SARS-Coronavirus in der Zeitschrift Science[9] und identifizierte es als Hauptursache des Schweren akuten Atemwegssyndrom (englisch severe acute respiratory syndrome, SARS).[10]
Ab 2012 erforschte die von Drosten geleitete Forschungsgruppe unter anderem auch das Middle East respiratory syndrome-coronavirus (MERS-CoV) und
entwickelte den anschließend weltweit verwendeten Standardtest zum Nachweis dieses Erregers.[11]
Christian Drosten hat (Stand April 2020) laut Google Scholar einen h-Index von 89,[12] laut der Datenbank Scopus einen von 73.[13] So finden sich Veröffentlichungen von ihm mit mehr als 2.000 Zitationen.[14]
Science zählt ihn zu den „weltweit führenden Experten im Hinblick auf Coronaviren“.[15]
https://de.wikipedia.org/wiki/Christ...liche_Laufbahn
Prof. Drosten hat by the way der Charite mit seiner Testentwicklung und dem Labor unvergleich mehr an Einnahmen gebracht als sein Lehrstuhl für die Lehre kostet.