gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2020, 03:21   #540
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich denke ein Autostop verfälscht sämtliche Daten, im Wettkampf gibts auch kein Autostop.
Also wenn man misst, dann mit den Unwägbarkeiten der Probleme in freier Wildbahn.
Siehe Wendepunktproblematik oben.
Es ging mir nicht darum zu bescheißen. Wenn ich das wollte, hätte ich das mit dem Autostop verschwiegen. Ich habe es extra erwähnt um meine Werte ein zu ordnen.

Prinzipiell war ich immer der Ansicht, dass es um die vergleichbarkeit der Aerodynamik ginge. Viele Ampelstops und auch deine Wenden, drücken extrem den Schnitt. Das lässt eine Vergleichbarkeit mit anderen noch weniger zu. Das sagt dann auch nicht so viel über die absolute Aerodynamik aus.
Wenn man diese Tatsache natürlich berücksichtigt, kann man das natürlich entsprechend deuten. Aber so gesehen ist es in die andere Richtung ja genauso.
Nur was sagt dann diese Liste? Der eine hat 2 Ampelstops, der andere 15. Wo macht dann die Liste noch Sinn?

Dein Einwand mit dem Wettkampf kann ich nachvollziehen. Würde aber eigentlich meine Rangehensweise stützen. Denn im WK habe ich weder Verkehr noch Ampeln. Ich muss auch bei 90grad Kurven nicht komplett runter Bremsen, sondern kann, wenn gesperrt, einfach durch brettern und flüssig fahren. Ich würde also nirgends wirklich anhalten, wo die Zeit weiter läuft.
Mit Außnahme natürlich von einem WK mit Wendepunkt.
Ich habe die Autostop Geschwindigkeit so gewählt, dass sie eben nur extreme Außreißer nicht mit rein nimmt. Und Ampeln sehe ich als solche an. Die Autostop Funktion glättet das Ganze auch nur. Bremsen tue ich ja trotzdem und Beschleunigen ebenso. Meine Werte wären ohne Ampeln also real auch besser, trotz Autopause.


Aber wie oben geschrieben, dachte ich, geht es darum die Werte besser Vergleichbar zu machen. Wenn viele Ampeln drinne sind, verfälscht das den Wert auch und hat keine Aussage.

Ich werde dann einfach entweder auf die Bahn ausweichen oder noch eine andere alternative Strecke suchen die ich flüssiger fahren kann. wobei diese schon sehr gut ist. Es ist nämlich nur eine Ampel drin pro Runde und eine 90 grad Kurve, bei der ich stark runter Bremsen muss. Ansonsten kann ich frei fahren. So oft schlägt die Autopause bei 3 Runden also garnicht zu. Um genau zu sein 5 mal auf fast 37km.
Kann auch zum Vergleich mal ohne fahren und dann sehen, wie stark sich das auswirkt.

Aber ich habe verstanden, dass das hier nicht erwünscht ist, auch wenn ich das anders sehe. Ich werde sie dann zukünftig bei den Fahrten aus lassen.

Geändert von Kido (10.05.2020 um 03:27 Uhr).
Kido ist offline   Mit Zitat antworten