gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Startgeldrückerstattung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2020, 11:05   #162
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von JamesTRI Beitrag anzeigen
Naja
Wenn Tri City Frankfurt von den 170 Euro 20 Euro Bearbeitungsgebühr verlangt und 150 Euro zurück zahlt, ist das verhätnismäßig. Wenn sie aber 35% einbehalten sind das 110 Euro Rückzahlung und 60 Euro behalten sie ein. Definitiv zu viel, also nicht verhältnismäßig.

Hier im übrigen mal ein kleiner Verein. Steht gerade in Facebook als Meldung

Der 27. Zeilharder Touristik Triathlon 2020 ist abgesagt!
Schweren Herzens müssen wir euch leider mitteilen, dass der diesjährige Zeilharder Touristik Triathlon nicht stattfinden wird.
Die Entwicklungen in der aktuellen Situation sind uns zuvor gekommen und daher mussten wir diese Entscheidung gemeinsam mit dem Vorstand des TV 1913 Zeilhard e.V.. treffen. Auch dort ist der gesamte Sportbetrieb zunächst bis zum 30. Juni ausgesetzt.
Für alle, die sich bereits angemeldet haben: Wir erstatten natürlich sämtliche Startgelder zurück. Dazu müssen wir euch jedoch noch um etwas Geduld bitten- wir organisieren derzeit die Umsetzung.
Wir hoffen, dass wir euch alle gesund und munter im nächsten Jahr bei uns zu einer verspäteten Ausgabe des 27. Zeilharder Touristik Triathlon begrüßen dürfen.
In diesem Sinne: bleibt gesund und sportlich!
Euer Orgateam

Das ist vorbildlich. Und da zeigt sich eben auch das Vereine die Veranstaltungen zu einem Preis anbieten, der im Grunde dann auch zu 100% rückzahlbar ist.

Währenddessen bieten kommerzielle private Firmen Veranstaltungen an zu überteuerten Preisen, zu denen sie den Triathlon ausrichten (110 Euro) aber eben auch 60 Euro (1/3 des Startgelds) verwenden um ihre Firma zu finanzieren. Sprich da verschwindet eben viel Geld der Hobbysportler in den Firmen selber ohne das es Bestandteil der Veranstaltung selber wäre.

Da wurde zu wenig gespart, zu wenig Rücklagen gebildet.


Aber nun zurück zu dem o.g. Positiv Beispiel: Tja ein kleiner gemeinnütziger Veranstalter. Vorbildlich.
Falls Du zur arbeitenden Bevölkerung gehörst, schlage ich vor, dass Du nun gratis Deiner Tätigkeit nachgehst. Dann ist Dein Arbeitgeber auch in der Lage, seine Produkte und Dienstleistungen gratis abzugeben und nur so ist es ok. Geld für Angestellte auszugeben geht ja gar nicht.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten