Zitat:
Zitat von Hafu
In dem von dir verlinkten T-online-Text werden wie so oft Drostens Aussagen verkürzt dargestellt, so dass sich ein ganz anderes Bild ergibt, als wenn man ihm direkt im Podcast zugehört hat. Er ist einfach generell ein typischer Wissenschaftler und bei allem was nicht eindeutig wissenschaftlich bewiesen ist, ist er vorsichtig und warnt lieer zu viel als zu wenig.
Eine "uneingeschränkte" Öffnung von Schulen steht ja gar nicht zur Debatte. Selbstverständlich sollte man in den Schulen vorläufig dieselben Hygienekonzepte beachten, wie sie auch für Arbeitsplätze vorgesehen sind:
Distanz halten und in den Situationen, wo diese Distanz einzuhalten nicht zuverlässig möglich ist Masken tragen.
Drosten hat ja im betreffenden Podcast ausführlich dargelegt, warum auch 4 Wochen nach Ausbruch der Pandemie die Datenlage zur Rolle von Kindern bei der Pandemie immer noch wissenschaftlich so unklar ist: Kinder werden einfach viel seltener getestet als Erwachsene, so dass dort, wo Tests von Kindern vorliegen meist aufgrund geringer Fallzahlen keine statistische Signifikanz errreicht wird.
Da Kinder ja weitaus schwächere Lungen als Erwachsene haben und SARS-CoV-2 nunmal in erster Linie durch Tröpfcheninfektion direkt von Mensch zu Mensch verbreitet wird, rechnet auch Herr Drosten tendenziell damit, dass Kinder weniger infektiös sind. Es spielt nämllich schon eine Rolle, ob ein kräftiger ERwachsener beim Reden, Husten oder Niesen seine Speichelsekrete ein bis zwei Meter weit rausschleudert, oder ein Kind seine Speichelsekrete in derselben Situation nur einen halben Meter weit rauspustet.
Bei den nachverfolgten Infektionsketten zu Covid-19-Erkrankungen tauchen von Kindern verursachte Infektionen auf jeden Fall auffallend selten auf.
|
Harald - ich finde das dem Autor des Artikels und mir gegenüber nicht ganz fair.
Im Artikel wurde auf ein, zwei Kernaussage(n) hingewiesen und ich finde das erfolgte nicht verfälscht.
Auch ich habe schon recht oft lediglich einzelne Dinge, die bei mir besonders haften geblieben sind in Bezug auf etwas was ich gehört oder gelesen hatte, spontan erwähnt.
Eine Inhaltsangabe will ich meistens gar nicht machen, sondern ein wenig Neugier wecken.
Wie bereits erwähnt, hatte ich mir ja schon am Dienstag Gedanken gemacht nach dem Hören der vorletzen Podcastfolge mit Prof. Drosten.*
Dein Beitrag wirkt auf mich so, als hättest Du den* ganz vergessen oder nicht wahrgenommen.
*
Zitat:
Zitat von ThomasG
Ich habe mir gerade den Podcast mit Christian Drosten angehört.
Er ist gerade dabei mit seinem Team zu bestimmen, wie hoch die Viruskonzentration im Rachen von infizierten Kindern ist.
Man kann mit den entsprechenden Daten abschätzen, wie infektiös Kinder, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, im Vergleich zu älteren Menschen sind.
Er hat in Ausssicht gestellt, dass er evt. schon am Donnerstag über die Ergebnisse reden kann.
Drosten meint, wenn man die Kitas öffnet, müsse man den Eltern, deren Kinder dort wieder betreut werden, bestimmte Verhaltensratschläge in die Hand geben.
Das finde ich sehr gut.
Coronavirus-Update #36: "Die Rolle von Kindern ist nicht geklärt" | NDR Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=_N-XK6u7mIQ (Ab ca. 6 Minuten geht es um die Rolle der Kinder und etwa nach 12 Minuten speziell um die Viruslast im Rachen von infizierten Kindern.)
|