gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tubeless Ja oder Nein
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2020, 16:44   #32
Hafu
 
Beiträge: n/a
Dann gebe ich auch nochmal meine Erfahrungen zum besten:

ich mag einfach das Fahrgefühl mit Tubeless. Man kann bei gleichem Rollwiderstand ein bis eineinhalb bar niedriger mit dem Luftdruck gehen und wird dafür mit mehr Komfort und besserem Grip belohnt. Das gilt auf dem Rennrad genauso wie auf dem Gravelbike.

Habe am Wochenende meinen Cyclocrosser auf Tubeless umgerüstet und war damit dann 90km im Gelände bei 3 bar unterwegs. Wenn ich das vorher mit Drahtreifen gemacht habe, hatte ich stets mindesten einen Durchschlager pro ca. 50km, weshalb ich dann die Reifen zur Pannenvermeidung meist auf 4-5 bar aufgepumpt habe.
Mit 5 bar hat man dann kaum noch platte Reifen durch Durchschlager, aber gerade bei schnellen Abfahrten viel zu leicht bockierende Reifen und ein bescheidenes Fahrgefühl im Gelände, egal ob Wald mit Wurzeln oder Schotter.

Der Zeitaufwand und die Lernkurve beim Umgang mit Tubeless am Rennrad ist schon nicht zu unterschätzen und man muss sich halt mit Booster, Tubeless-Reparatursets, Dichtband, Ventilen, Dichtmilch ein paar Dinge extra anschaffen und den Umgang damit per Tutorials und Trial and Error erlernen.

Seit zwei Jahren habe ich auf jeden Fall keinen Reifen mehr gekauft, der sich nicht tubeless fahren lässt und bei jedem neuem Laufradsatz würde ich auch auf das TL-ready-Prädikat achten.
  Mit Zitat antworten