gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2020, 10:30   #6011
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Die Schwäche dürfte in der tagesaktuellen Darstellung von Rt liegen.
Einerseits aufgrund von Meldeschwankungen inklusive Dunkelziffer, andererseits aufgrund der Verlässlichkeit und Stablität des "Fluß"-Modells. Bzgl Letzterem ist vor allem etwaige Schwankungen der Intensiv-Indikation und -Verlegung nicht berücksichtigt (Mögliche Einflußfaktoren : ITU "mit" oder "wegen" Covid-19, freie ITU Plätze, zügige/zögernd ITU-Verlegung, ITU laut Patienten-Verfügung nicht gewünscht ...)

Im Durchschnitt der Tage wird man in Abhängigkeit der Verlässlichkeit des Modells wohl einigermaßen hinkommen. Bei allgemein stabilen Verhältnissen ist oder wäre die Dunkelziffer damit quasi "automatisch" miterfaßt.
Die Frage bleibt über wieviele Tage der Durchschnitt betrachtet werden sollte, und auch "in welcher Form"
Auch dieser Beitrag ist für mich sehr hilfreich.
Ihn werde ich denke ich auch noch öfter lesen und darüber nachdenken.
Es ist oft sehr schwer sich so auszudrücken, dass viele andere verstehen, was man herüberbringen wollte.
Man kann sich häufig an einigen Stellen missverstehen und schon stockt die Kommunikation oder man sieht Gegensätze oder Übereinstimmungen, wie man eine Sache beurteilt, die es gar nicht gibt oder nur teilweise.
Mir kommt es halt so vor, als würde man nicht alle Karten auf den Tisch legen - nicht alle Informationen bereitstellen, dass wirklich jeder, der sich bemüht die Chance hat die Gedankengänge letztlich nachvollziehen zu können, die hinter der Rechenmethode stecken.
Bei mir kommt da sehr erschwerend hinzu, dass mein Englisch so schlecht ist.
Viele englische Bezeichnungen oder aus dem Englischen abgeleiteten Variablen, Parameter oder Abkürzungen usw. usf. kann ich auf Anhieb nicht sicher oder manchmal auch gar nicht korrekt interpretieren.
Tja - und dann springe ich halt oft von einer zur anderen Informationsquelle und das macht es natürlich nochmal viel schwerer am Ende wirklich durchzublicken.
Mein Leben hat mich geprägt sehr oft hin- und herzuspringen gedanklich und auch sonst.
So läuft es halt leider oft z.B. bei der Nachhilfe ab (hier im Forum erstrecht).
Da ist man sozusagen gezwungen ganz schnell dauernd hin- und herzuspringen, wenn man eine ganze Gruppe dazu bringen möchte (bei der Nachhilfe meine ich :-P), von der gemeinsamen Zeit zu profitieren.
Danke :-)!

Geändert von ThomasG (30.04.2020 um 11:08 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten