Zitat:
Zitat von schnodo
............
Drehe dann den Oberarm nach innen, also in die Richtung, die den Daumen nach innen und unten zeigen lässt. Das öffnet die Achselhöhle und aktiviert die Latissimus-Muskulatur, deren Dehnung du während der Streckung gespürt haben solltest.
..........
|
Die "Lats" fallen nicht vom Himmel, sie müssen erst mühsam antrainiert und angefuttert werden.
Genauso ist das mit der Dehnung und Streckung zu sehen, die muss erst mühsam im Trockentraining erarbeitet werden - noch dazu ist man älter - desto ungelenkiger.
Ich bin nicht der Schnellste, aber 3 Jahre hat es schon gedauert, bis die Schulter endlich an der Gesichtsbacke anliegt, der Widerstand minimiert wird und der Arm in der Schulter stabilisiert wird.
Danach kann ein Rausdrehen des Oberarms erfolgen, um kraftvoll Schub zu entwickeln, ohne dass man Schmerzen in der Schulter verspührt (das passiert im Training trotzdem und zwar Stunden später, nachts).
Was in einem Abschnitt erläutert wird, kann Jahre dauern, bis man es sich erarbeitet hat.
Das ist nicht trivial, was Du da so hintippst.
Weitermachen!