Zitat:
Zitat von Harm
Moment mal, Du schreibst doch selber, daß, wenn sich Deine Eltern nicht gekümmert hätten, wärest Du nicht da wo, Du jetzt bist.
Das genau ist soziale Ungerechnigkeit.
Und ich arbeite massiv daran, daß das so bleibt obwohl es mich massiv anstinkt:
Meine zwei Jungs haben jeder ihr eigenes Zimmer mit eigenem Rechner. Beide kommen gut in der Schule klar, und wenn nicht, dann sorgen meine Frau und ich dafür, daß sie schnell wieder Fuss fassen.
Das ist ein paar Straßen weiter in der Lenz-Siedlung, wo sozialer Brennpunkt an das "heile Welt" Eimsbüttel stößt eher selten der Fall!
|
Absolut, ich bin das Paradebeispiel von sozialer "was-auch-immer". Ich hatte engagierte Eltern und vor allem auch engagierte Lehrer.
Mein Kommentar ging eher in Richtung, dass diese Einstellung "ich mache erstmal gar nichts" nicht auf Hauptschulen begrenzt ist - das hat Jens aber relativ sicher auch nicht so gemeint. Es las sich nur im ersten Moment so, entsprechend habe ich 15 Jahre zurück gedacht und nun ja... ein Gegenbeispiel gefunden
Ich hatte allerdings auch nie so eine Sonderphase wie Corona, ob meien Eltern genau hätten nachvollziehen können, ob ich hinterher komme oder nicht, ob es Lehrern früh genug auffällt, kann ich nicht beurteilen. Und man kann auch schlecht von Eltern verlangen, jede Aufgabe ihrer 15 Jährigen Kinder zu kontrollieren. Die Faulen kommen, denke ich, je länger diese Phase andauert unter die Räder. Selber schuld, ich bin trotzdem froh, dass ich nicht mehr dazugehöre
