Zitat:
Zitat von anlot
Heutiger Stand der nachgewiesenen aktiven Infizierten: 39.264 oder knapp 0,04 % der Gesamtbevölkerung.
Ist weiss nicht wie es Euch geht, aber 0,04 % liest sich für mich wesentlich positiver, als 157.777 minus 112.000 Genesene.
|
Das sind die nachweislich infizierten. Dazu kommen alle, die nicht getestet aber infiziert sind. Und aus der (geschätzten) Summe könnte ein Statistiker vermutlich ausrechnen, wie oft man einem Infizierten begegnet, und bei wieviel % der Begegnungen tatsächlich eine Übertragung stattfinden könnte. (Einschließlich Anfassen der gleichen Türgriffe, Einkaufswägen, etc.). Auf das persönliche Risiko umgerechnet ist es nach meinem Gefühl immer noch minimal, oder im Bereich sonstiger Alltagsrisiken (Hafu hat z.B. mal sein Arbeitsweg mit dem Rad als vermutlich höheres Risiko für ihn persönlich angeführt). Aber argumentiert wird ja immer mit den Gesamtzahlen, die auf 80 Millionen Menschen hochgerechnet immer eindrucksvoll sind, und für Politiker eher das Maß der Dinge als das Risiko des Einzelnen.
Zitat:
Zitat von Stefan
Ist es denn so schwierig, nach dem Kauf 50m zu gehen, bevor Du das Eis konsumierst?
|
Die richtige Frage ist: welches Risiko wird durch diese spezielle Abstandsregelung um wieviel verringert? Wenn das nicht überzeugend beantwortet wird, dann darf man die Höhe der Geldstrafen schon für überzogen halten.