gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2020, 19:01   #5669
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Test zu Corona bei Kindern gibt es einige, wir sehen gerade selber am UKE Kinderklinikum wie schwierig der Studienaufbau und die Beantragung und die Vorbereitung ist!
Geplant sind hier Tests von Kindern von sieben Kinderstationen bzw Kinderkrankenhäusern in HH, sechs Wochen Beprobung, Doppeltestung. Wahrscheinlich insgesamt 6000 Proben, manuell in die 96Well Platten zu pipettieren. Ich bin gespannt, wie das laufen wird! Und was für eine Aussage die Kinderärzte daraus nach der Studie ziehen können!!!

Endlich mal wieder im Labor arbeiten!
Schön wäre es, wenn Kinder und Jugendliche nicht nur viel seltener schwer an Covid-19 erkranken, sondern auch sehr viel weniger häufig andere Leute mit dem neuen Coronavirus infizieren würden.
Kinder und deren Eltern dürften es mit am schwersten gehabt haben in den letzten Wochen.
So gesehen wäre es sehr gut, wenn Kinder tatsächlich in Bezug auf die Verbreitung höchstens eine untergeordnete Rolle spielen würden.
Mund-Nasen-Schutz - schön und gut, aber mir kann keiner erzählen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit gewährleistet sein wird, dass der nicht zu lange getragen und häufig genug gewechselt bzw. gereinigt wird.
Die Leute tragen inzwischen häufig schon draußen und allein im Auto oder gar beim Sport an der frischen Luft Mund-Nasen-Schutz und da kann mir keiner sagen, dass das gut ist, wenn der entsprechend lang getragen wird und dadurch häufig durchfeuchtet sein dürfte.
Nächste Woche werden die Schulen ja wieder stufenweise geöffnet.
Vermutlich wird es dann auch nicht so wahnsinnig lange dauernd bis Nachhilfe in Kleingruppen in Räumen wieder erlaubt ist.
Ich würde mich dann wohler fühlen, wenn ich davon überzeugt wäre, dass das Risiko sich zu infizieren eher gering ist, wenn man relativ viel Kontakt hat mit Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen und in Räumen.
Herkömmliche Nachhilfe liegt mir wesentlich mehr als Online-Nachhilfe.
Es hängt da ja nicht zuletzt von den Werkzeugen ab, die man zur Verfügung hat das ganze durchzuziehen.
Ein Teil der Schüler können die Konferenzräume, die zu diesem Zweck in Anspruch genommen werden, nicht wirklich optimal nutzen.
Sie benutzen ein I-Phone und man kann sich mit ihnen öfter nur über den Chat austauschen.

Geändert von ThomasG (26.04.2020 um 19:23 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten