Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
Was ich an der Hosennaht Aussage so unsachlich fand. Es wurden alle die, die jetzt auf sich achten, sich nicht anstecken wollen, weil sie z.B. Ihre Schwiegereltern nicht gefärden wollen, über einen Kamm geschehrt und als Duckmäuser bezeichnet.
Als ob wir danach lechzen endlich wieder Befehle auszuführen und zu gehorchen. Nicht alle würde ich mal sagen.
|
Ich sehe in der Neigung, persönliche, z.T. vielleicht zu emotional formulierte Aussagen zu bestimmten Problemen vorschnell als Pauschalisierung wahrzunehmen ("alle über einen Kamm geschert") und damit zu verwerfen, als ein Teil des Problems an: das verstellt schnell den Blick auf das eigentlich gemeinte Thema. Keiner muß sich so ein Hemd anziehen, wenn es nicht seins ist (ungarisches Sprichwort).
Sachlicher wäre es natürlich zu sagen, daß viele, oder gar die Mehrheit zu gehorsam und kritiklos auf die verordneten Maßnahmen reagiert; die plakative "Volk"-Formulierung mag nicht jedem behagen, aber drückt für mich das Gleiche aus. Natürlich sind nie alle gleich, aber viele Genug, um ggf. als Problem gemeinsam betrachtet zu werden. Und Faris ging es eben nicht um das Verständnis, die persönliche Gründe haben, so zu handeln (das Verständnis kann er trotzdem haben), sondern um die, die sich gar nicht bemühen, kritisch nachzuvollziehen, was geschieht. Und das der deutschen "Seele", "Kultur", nenne es wie Du willst, u.a. auch ein Hang zum Untertan innewohnt, der in anderen Ländern weniger präsent ist, ist seit Heinrich Mann ein Thema, keine neue Verunglimpfung.