Zitat:
▶︎Ergebnis: Das Kurzarbeitergeld wird ab dem vierten Monat für kinderlose Beschäftige auf 70 Prozent des Nettoeinkommens erhöht, Beschäftigte mit Kindern erhalten dann 77 Prozent. Ab dem siebten Monat gibt es 80, bzw. 87 Prozent für Arbeiter in der Corona-Kurzarbeit, die ihre Arbeitszeit um mindestens 50 Prozent reduzieren. Das Ganze gilt bis maximal 31. Dezember 2020.
|
Damit kassiert der Dauer-Kurzarbeiter mehr als der Arbeitslose (60/67%).
Zitat:
|
betonte Kramp-Karrenbauer, dass der gefundene Kompromiss vertretbar sei, da gezielt besonders Betroffenen geholfen werde, es aber kein Gießkannenprinzip gebe.
|
Wer also durch die Krise arbeitslos wurde, der ist weniger betroffen als der Kurzarbeiter.
Zitat:
▶︎Ergebnis: Die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie wird auf sieben Prozent gesenkt, befristet bis zum 30. Juni 2021.
|
Hoffentlich haben die bis 30.6.2021 überhaupt wieder offen. Ansonsten ein nettes Geschenk. Beim Kunden wird nichts landen.
Zitat:
|
Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans (67) sprach von einem Corona-Paket in Höhe von „oberhalb“ zehn Milliarden Euro.
|
Peanuts. Da könnte man doch auch mal die Abgeltungssteuer aussetzen. Bringt auf die 6 Milliarden kommt es auch nicht mehr an.
https://www.bild.de/politik/inland/p...9502.bild.html