Zitat:
Zitat von Triasven
Ok, dann war es eben nicht dein Grundgedanke, Raucher weniger kritisch zu beurteilen, weil man aus ihren Informationen statistische sicherere Variablen als aus „Coronaleugnern“ ermitteln kann.
|
Auch das ist wieder vollkommen sinnentfremdetes, aus dem Kontext gerissenes Pseude-zitieren. Der Raucher stellt in sofern keine Gefahr da, als dass nicht plötzlich x-tausende Lungenkrebspatienten vor dem Krankenhaus stehen. Das macht es nicht weniger gefährlich, führt aber nicht zu überlasteten Gesundheitssystemen.
Das Wort Coronaleugner habe ich noch nie genutzt, aber wenn du dich unbedingt an mir abarbeiten willst, versuch ruhig weiter mir irgendwas in den Mund zu legen =)
Zitat:
Zitat von Triasven
Wie man sowas berechnen kann, weiss ich nicht. Prof Kekule wundert sich ja auch, wie man am 23.3. den R-Wert mit 0,8 schätzen, berechnen, was auch immer kann. Fakt ist, dass RKI ist eine anerkannte Institution, welches Rechenmodelle erstellt, und diese publiziert.
Ich war (offensichtlich) der irrigen Annahme, dass das RKI mit all den Informationen, welche grundsätzlich vorhanden waren und die nun in den letzten 2 Monaten dazugekommen sind, mehr kann als nur:
80Mio Bevölkerung, 70% Durchseuchung, 1% Tote= 560.000 Tote.
Ja, ich weiss, dass das RKI mehr kann, aber anscheinend nicht so viel, wie ich annehmen könnte.
|
Sie können sicher mehr, unter anderem einschätzen, dass sie eben nicht hell sehen können.