gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufdaten Rückschlüsse auf Geschwindigkeit?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2020, 12:18   #3
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Oetsch Beitrag anzeigen
Hi
habe seit letzten Jahr immer noch das Gefühl langsamer beim Laufen zu werden und die damaligen Leistungen derzeit nicht erbringen zu können.
Da spielen sicher viele Faktoren mit rein und ein Punkt ist dass es mir schwerer fällt im Wettkampf (10km oder HM) über die Distanz so hohe Pulswerte (alles über 88% HFmax) zu laufen. Da spielt für mich erklärbar die Euphorie/Phsyche der ersten Wettkämpfe mit rein.

Nichtsdestrotz sehe ich durch den Garmin Brustgurt ein paar Daten wie Schrittfrequenz, vertikale Bewegung und Schrittlänge wo ich gefühlt noch wenig dran gearbeitet habe und da vermute Ansätze zu finden.
Kennt ihr einen guten Weg diesen Daten auszuwerten und daraus für Euch Rückschlüsse zu ziehen? Habe dort ja ein paar Wettkämpfe aber auch viele Trainingsläufe zur Verfügung, welche unterinander schwer vergleichbar sind.

Ein Gefühl sagt mir, wenn ich auf schnellere Läufer gucke, dass meine Schrittfrequenz mit ca. 160 im Training recht langsam ist. Ich liege im Wettkampf liege ich bei ca. 1,2m Schrittlänge und hier vermute ich auch Potential dies besser zu verkürzen bei 182cm.

Aber so alles viele Daten. Könnt ihr etwas empfehlen um hieraus Rückschlüsse ziehen zu können für ein effecktiveres und auch wieder schnelleres Laufen?

thx
Kann man sicher in der Theorie dran arbeiten. Gibt ja so Standardgrößen ala 180er schrittfrequenz etc. Das ist aber auch mehr oder weniger in der Wissenschaft diskutiert.

Ich denke eher, dass das zu vernachlässigende Detailfragen sind, zumindest in deinem konkreten Fall. Wenn es um Verletzungen geht, oder ein paar letzte Prozent rauszukitzeln, ist das vielleicht spannend - akut würde ich mich da nicht drin verheddern.

Was ist denn dein aktueller wöchentlicher Umfang und was trainierst so?
Der mit Abstand größte Hebel werden die Variablen Umfang und Intensität sein. Mit mehr Umfang wirst du im Normalfall auch effizienter.
Wenn du insgesamt schneller werden willst, helfen vo2max Intervalle.
Wenn’s Wettkampfnah besser werden soll? Lange Intervalle oder tempodauerläufe.
Darüberhinaus - auch im halbmarathon hilft es wenn man immer mal nen 30er gelaufen ist im Training. Nicht umsonst haben viele ihre HM-Bestzeit im Marathon Training gelaufen
  Mit Zitat antworten