gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - E-Rennrad von Canyon für 2.999 Euro
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2020, 19:48   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Punkt im Pulk ist ja auch, wenn nachm Abbiegen oder auch sonst ein Loch aufreisst.
Ok, kann schon sein, dass da die Zusatzwatt reichen, wieder ranzufahren, wo der Zug sonst weg wär. Aber ehrlich: kauf ich mir deswegen einen Elektrorenner?

Wir hatten in Rgbg. mal ne Kundin, Nochwasundsiebzig, topfit, n bissl retroangehaucht, liegt in der Familie, der Sohn hat diverse Bücher zu Randoneuren verschiedener Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts geschrieben und bringt ne Vierteljährliche Bikezeitschrift mit ebensolchen Randonneuren in der Hauptzielgruppe raus.
Wie auch immer, die Frau war verzweifelt, denn eigentlich könnte sie locker die Touren mit ihren plusminus gleichalten Freundinnen locker mitfahren, nur halt nicht mehr, seit die alle Ebikes hatten und dadurch etwas flotter unterwegs sind.
Die hätte wahrscheinlich bis zum Ende aller Tage auf so n Ding verzichten können, zumal ihr die Teile nicht gefielen.
Leuchtet freilich ein, erstens wars damals mit Integration der Bauteile noch nicht so und selbst nun, wo man 700Wh-Akkus ins Unterrohr pferchen kann, sieht das alles andere als harmonisch, vorallem am Rennrad, wo selbst in Carbon gegossene Designsünden noch filigraner aussehen als die allermeisten Trekker und sonstige Kisten.

Also letztlich frag ich mich, wieso sich im Alter der wahrscheinlich hauptsächlichen Klientel Radgruppen solch unhomogener Zusammensetzungen bilden.
Oder bis in dieses Alter halten, wenn die Mitglieder so ungleich drauf sind.
Ich mein, die sportlichen Hechte fahrn doch eh nedd mit den Cappucinoracern und dies sicher nicht erst, seit Bestandteile derer ein Ebike zum Mithalten bräuchten.
Und zwo, drei mal im Jahr, wo der gesamte Verein auf Tour geht, gibts doch eh auch unterschiedliche Truppen, die auf unterschiedlichen Strecken die gleiche Kneippe ansteuern...

Witzig am Rande: ich hab ja an anderer Stelle meine Suche nach der Welt ältestem Bike-Offroad-Club beschrieben, der schwierig zu finden war, weil ich nie drauf gekommen wär, dass der Rough-Stuff Fellowship heisst.
Nu klick ich mich bei den Brüdern mit diesem Hardcore-Namen durch die aktuellen Tourberichte und Bilder und frag mich seither, ob da überhaupt noch eine/r mitm Bio-Bike unterwegs ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten