gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aluvorbau und Carbonlenker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2020, 22:07   #6
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.995
Tja... zwei Dinge spielen da (mindestens) eine Rolle: Druckfestigkeit gegen die Klemmkraft und Spannungsspitzen an der Kante unter Last. Der Anpressdruck ist natürlich direkt eine Frage der Klemmbreite. Wenn der Hersteller des Lenkers zur Breite nichts vorgibt, sollte so ein Standardteil ja ok sein. Wichtiger ist sicher das korrekte Drehmoment ( und zwar, was der Lenkerhersteller vorgibt, nicht das des Vorbaus. Im Idealfall wären sie gleich). Wenn Du keine Angabe hast, vorsichtig rantasten.
Die Spannungsspitzen am Übergang vom steifen Vorbau zum flexenden Lenker sollten, vorausgesetzt, das Ding wird nicht schon schon dünner im Klemmbereich, näherungsweise unabhängig von der Klemmbreite sein.
So würde ich mir das erklären. Es sei denn, das ist alles Quatsch, dann behaupte ich vorsichtshalber mal das Gegenteil.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten