Es habe gerade von weiteren Zahlen in Bezug auf die Dunkelziffer erfahren.
Laut RKI wuden bis zum 29. März ca. 900 000 Tests ingesamt gemacht und davon waren etwa 65 000 (7,2 %) positiv.
Nach ca. 10 Minuten ist im Podcast davon die Rede.
Kekulé meint, dass man mit diesen Zahlen nur sehr eingeschränkt etwas anfangen könne, weil es z.B. vorgekommen ist, dass die gleiche Person mehrfach getestet worden ist.
In München werden aktuell 4500 Menschen auf Antikörper getestet in Rahmen einer repräsentativen Studie.
Diese Studie soll helfen abschätzen zu können, wie hoch der tatsächliche Anteil der Menschen ist, die die Infektion schon hatte.
Das klingt für mich relativ beruhigend.
Podcast - Kekulé #19: Hohe Dunkelziffer von Corona-Infizierten wäre das Beste | MDR aktuell | MDR:
https://www.youtube.com/watch?v=IR9LUeVT3_4