Der Staat und die Sozialkassen sind nicht pleite.
Wir haben Umlagefinanzierte Systeme und insb die Sozialkassen haben große Rücklagen angehäuft. Die werden nach der Krise natürlich abgebaut sein bzw. nicht mehr so hoch sein.
Und unser Staat hat aufgrund der recht guten wirtschaftlichen Lage bis ungefähr 2018 (danach ging es nicht mehr so gut) auch Rücklagen anhäufen können und seine Schuldenlast reduzieren können. Die Krise hier führt zu keiner Pleite sondern der Staat wird sich höher Verschulden so wie bei der letzten Krise 2007-2009 (Lehmanpleite).
Wichtig ist das unsere Regierung nun schnell sog. Exit Strategien entwickelt, also Wirtschaft unter starken Schutzmaßnahmen wieder hochfahren
- Plexiglasschutzscheiben in Geschäften mit Warendurchreiche
- kontaktloses Zahlen überall
- Verkäufer mit Schutzmasken
- Begrenzung der Kunden pro qm
- Abstand in Restaurants (zw den Tischen 2m Abstand. Türen/Fenster zwecks Belüftung auflassen)
- Abstand im ÖPNV (jeweils eine Reihe frei lassen)
usw.
Das müssen Experten diskutieren und dann umsetzen. Muss man eben zügig machen bis 20 April 2020. Ein Monat Lock Down hinterlässt natürlich Spuren im Staatshaushalt und in den Sozialkassen, aber es ist ohne längere Schäden überwindbar
Dazu auch ein interessanter Beitrag
https://www.youtube.com/watch?v=Qac5...ZsCjsLqX-lEzRc
Er entwickelt einige "Strategien" für die Wirtschaft. Sicher nicht komplett und sicher nicht Alles so umsetzbar. Nur Ideen von ihm