gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2020, 11:29   #3232
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Da heute morgen im TV (MoMA) Nida-Rümelin - ältere werden sich noch erinnern, er war mal Staatsminister unter Schröder, aber eigentlich ist er ein (akademisch recht angesehener) Philosoph - wieder mit den 25.000 Grippetoten angekommen ist -

hier mal mehr Material: RKI Bericht aus 2018, Seite 46 sq. erklärt und liefern Zahlen.

https://edoc.rki.de/bitstream/handle...=1&isAllowed=y


(der Philosoph meint dann auch: lass die Jungen mal machen, Alte und Risikopersonen werden dann einfach wegisoliert: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-m...krise-100.html)

m.
Und schon wieder der Influenzavergleich...

Eine Covid-19-Erkrankung ist keine Influenzaerkrankung und deshalb kann man die bei der Influenza bekannten und bewährten Behandlungs- und Infekteindämmungsstrategien auch nicht 1:1 auf die jetzige Pandemie übertragen. Es gibt einfach zuviel Unterschiede zwischen den Erregern (Ausbreitungsrate, Mortalität).
"Alte und Risikopersonen wegisolieren" funktioniert bei Influenza sehr gut (und würde man bei einer Influenza-Pandemie als sog. Protection-Strategie auch machen (entsprechende Influenza-Pandemiepläne liegen bei WHO und RKI in der Schublade), aber es funktioniert bei Covid-19 bei weitem nicht so gut, v.a. wegen der Replizierung des SARS-COV-2-Virus in der Rachen- und Mundschleimhaut, was zur Folge hat, dass selbst Infizierte ohne oder mit nur minimalen Symptomen hoch ansteckend sein können.
Influenza ist meist erst dann wirklich ansteckend, wenn der erkrankte auch starke Symptome entwickelt hat, was die Detektierung von Erkrankte wesentlich erleichtert.

Alte und Risikopersonen werden in unserer Gesellschaft meist von Jüngeren betreut (in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Pflegediensten) und lassen sich deshalb nicht auf Dauer "wegisolieren" (es geht bei der jetzigen Pandemie ja nicht um zwei oder drei Wochen, sondern eher um Monate bis Jahre, je nachdem wann ein Impfstoff oder eine effektive Behandlungsmethode verfügbar ist).

Risikopersonen für Covid-19 sind z.B. auch über 50jährige Männer mit BMI von über 30. In unserer Gesellschaft stehen diese meist voll im Berufsleben und lassen sich dann erst recht kaum wegisolieren.

Geändert von Hafu (25.03.2020 um 11:35 Uhr).
  Mit Zitat antworten