Zitat:
Zitat von Flow
Vor kurzem war noch so gut wie keiner infiziert -> kaum Möglichkeit sich anzustecken.
Seitdem wir deutschlandweit über 10 Infizierte haben, ist das Thema medienbeherrschend, inklusive Erklärungen zur Ansteckungsvermeidung.
Wer sich ansteckt ist zu einem großen Teil enfach "selbst schuld".
Das Problem, das wir haben, ist ein gesellschaftliches, auf mehreren Ebenen.
So wie es aussieht, ist das gesundheitliche Risiko für den Einzelnen dabei nach wie vor recht gering.
|
Ich muss und kann deine Meinung dazu nicht unbedingt teilen.
Ich war Anfang März noch zu Dienstreisen in Deutschland unterwegs. Kleiner Meetingraum ca 50-60 Leute, Mittagessen, Kaffee usw alles in einem Raum. Corona Thema Nummer 1, aber trotzdem lauter Leute dort herum gelaufen die sich offensichtlich nicht wohl gefühlt haben, dürfte wohl eher alles grippale Infekte gewesen sein, aber trotzdem nicht angebracht zu dem Zeitpunkt damit noch zu größeren Meetings zufahren. Die Leute haben sich noch fröhlich alle die Hände geschüttelt, weil echte Männer brauchen nichts befürchten
Zu dem Zeitpunkt gab es in D bereits 600 Fälle mit ca 300 in NW, wo ich unterwegs sein durfte.
So viel Hände waschen und Abstand halten, kann man bei solchen Meetings nicht, dass dort keiner infiziert rausgeht, wäre ein Coronapatient darunter gewesen.
Wäre eine Infektion ein Problem für mich gewesen, bezüglich meiner Gesundheit (laut Statistik vermutlich nicht), hätte ich andere Leute angesteckt. Ziemlich sicher schon beginnend mit meiner Freundin, meinen Kollegen im Büro, meine Freundin ihre Kollegen usw usw. Wäre einer von denen selber Schuld gewesen?