Zitat:
Zitat von qbz
Dass die anderen EU-Länder sich nicht in der Lage sehen, Italien praktische Hilfe inform von Ärzten, Krankenschwestern und Material zu senden oder sich um Unterstützung der dortigen Versorgung bemühen, finde ich angesichts der dramatischen Situation in der Lombardei extrem unsolidarisch und abstossend. (Motto: Jedes Land ist sich selbst das nächste).
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
...
Deutschland verfügt im Moment über mehr als genug Intensivbetten und Beatmungsgeräte. In Italien fehlen sie, und deshalb stapeln sich dort die Särge. Wäre es nicht möglich und moralisch geboten, die benötigten Kapazitäten innerhalb der EU bedarfsgerecht zu verteilen?
.
.
Wie denkt Ihr darüber?
|
Kretschmann hat beschlossen, daß Baden Württemberg Corona Patienten aus Frankreich aufnehmen wird:
https://www.deutschlandfunk.de/covid...ews_id=1112679
Nach Italien wurde bislang nur Material verschickt wie zB diese Atemschutzmasken:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...d-3518d53eabfe
Wäre nur Italien betroffen, würden die umliegenden EU Länder mit Sicherheit schnell Ärzte und Intensivbetten zur Verfügung stellen. Aber im Grunde sind fast alle EU-Länder selbst betroffen. Man hat ja gesehen wie schnell das in Italien ging - und genauso schnell kann unser Gesundheitssystem mit dem Rücken zur Wand stehen.
Im Saarland gibt es jetzt schon das dritte Krankenhaus, das keine Patienten mehr aufnehmen kann. Und das in diesem frühen Stadium der Infektionen:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichte...iesst_100.html
Ich fürchte kein Politiker will und kann die Verantwortung übernehmen zum jetzigen Zeitpunkt Ärzte ins Ausland zu schicken. Wenn unser Gesundheitssystem ans Limit kommmen sollte, käme das auf die Politik zurück wie ein Boomerang.