Zitat:
Zitat von Jörn
Sind das nicht Spekulationen, die hier mit völliger Gewissheit als Fakten dargestellt werden?
...
|
Merkel ist seit 15 Jahren in Deutschland Bundeskanzlerin, damit Chefin der Exekutive und hat 15 Jahre allergrößten Einfluss auch auf die Legislative. Und
ich habe geschrieben, dass sie unser Gesundheitswesen "beeinflusst". Ich habe nicht geschrieben ob positiv oder negativ und habe auch nicht geschrieben
wie viel sie es beeinflusst hat.
Und selbst so eine äußerst vage Aussage hältst du für spekulativ?
Du glaubst also, dass sie in 15 Jahren Regierungszeit nichts in unseremn Geundheitswesen in Deutschland "beeinflusst" hat?
Das würde ich für eine gewagte Hypothese halten.
Söder ist seit genau zwei Jahren in Bayern Ministerpräsident. Sein Einflussbereich ist sehr streng auf Bayern begrenzt.
Ich habe behauptet, dass er höchstwahrscheinlich das Gesundheitswesen in ganz Deutschland weniger beeinflusst hat als Frau Merkel. Zwei Jahre Einflussmöglichkeiten als bayerischer Ministerpräsident gegenüber 15 Jahre Einflussmöglichkeiten als Bundeskanzlerin.
Es steht dir selbstverständlich frei auch diese Aussage als spekulativ einzustufen, aber in
meinen Augen ist sie plausibel.
Noch ist es ja weit verfrüht für eine echte Analyse zum Umgang Deutschlands mit der Pandemie. Wenn Deutschland in den nächsten Wochen dekompensieren sollte, dann trägt die aktuelle Regierung ebenso dafür politische Verantwortung wie für den positiveren (und für mich wahrscheinlicheren*) Fall, dass unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft mit reparablen Schäden aus der Geschichte herauskommt.
(*Das was in den Klammern steht ist zugegebenermaßen spekulativ)