19.03.2020, 08:45
|
#2216
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.567
|
Zitat:
Zitat von Jörn
Finde ich nicht zwingend plausibel. Mann kann jederzeit mit einem Blick aus dem Fenster sehen, ob die getroffenen Maßnahmen überhaupt eingehalten werden. Falls sie nicht eingehalten werden, muss man keineswegs abwarten, bis man die üble Quittung nach 7 Tagen schwarz auf weiß präsentiert bekommt. Sondern man kann sofort nachsteuern.
Das ist zwar nicht das einzige Kriterium, d.h. es kann trotz brav eingehaltener Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt bringen. Aber zunächst sollte es darum gehen, ob die Maßnahmen überhaupt so brav eingehalten werden, und hier kann man sofort eingreifen.
|
Das RKI beschäftigt sich mit diesem Thema, indem es die anonymisierten Handy-Bewegungs-Daten der Telekom für ganz Deutschland auswertet.
"Das RKI müsse laut Wieler beurteilen können, warum es Rückgänge oder Anstiege bei Infektionszahlen gibt. "Wenn wir sehen, dass die Menschen die Maßnahmen gar nicht umsetzen – und das sehen wir anhand dieser aggregierten Daten – dann sehen wir den Grund dafür, dass die Intervention, die wir wünschen, nicht erfolgreich ist", sagte der RKI-Chef. Die Daten könne man sowieso kaufen, "wir kriegen sie nur diesmal umsonst". Wieler geht davon aus, dass es wiederholte Lieferungen solcher Bewegungsdaten ans RKI geben wird. "
https://www.zeit.de/digital/mobil/20...-koch-institut
|
|
|