Zitat:
Zitat von leiti
Sorry, hafu! Österreich hat daraus gelernt und wohl sehr drastische Maßnahmen ergriffen, von Deutschland von Meilenweit entfernt ist, wenn ich mir die ganzen Versammlungen und Partyfotos ansehe.
|
Mit derartigen drastischen Maßnahmen kann aber ein Gemeinwesen und die Wirtschaft auf Dauer nicht funktionieren. Die Maßnahmen Österreichs erinnern mich an einen Marathonläufer, der den Startschuss verpasst hat (der Startschuss fiel nämlich am 1.März, als Island die ersten postiven Coranavirusfälle die aus Ischgl kamen, an die österreichischen Behörden gemeldet hat), das Rennen mit 20 min Rückstand beginnt und mit einem maximalen Sprint gleich auf den ersten 5km den Rückstand aufholen will.
Da geht einem irgendwann die Puste aus.
Mit dem Verbot von einsamen Spaziergängen an der frischen Luft verhindert man meiner Einschätzung nach keine Virus-Ansteckungen.
Zitat:
Zitat von leiti
Und um reagieren zu können wie in Asien, dafür ist es in Deutschland schon zu spät. Da hättet ihr vor Wochen aktiv werden müssen.
|
ich hab' hier in dem Thread wahrscheinlich schon 50 mal geschrieben, dass Bundesliga und Faschingsveranstaltungen in Deutschland angesichts der Zahlen aus Italien und unserer räumlichen Nähe gerade zu Norditalien viel früher hätten unterbunden werden müssen.
Aber
zuviel in die Vergangenheit zu blicken ist auch nicht zielführend und es bedeutet nicht, dass die Situation jetzt schon außer Kontrolle ist.
Vor einer Woche hatte Südkorea noch deutlich mehr Infektfälle als fast jedes andere Land abgesehen von China und die haben ohne Ausgangsverbote, dafür aber mit viel Technikeinsatz, maximal vielen unbürokratischen Virustests und vielen Infrastrukturmaßnahmen (bis jetzt) doch ziemlich gut die Kurve bekommen
Zitat:
Zitat von leiti
Die aktuelle Lage in Deutschland zwei Wochen zu beobachten führt wohl nicht dazu, die Pandemie einzudämmen ... 
|
Natürlich kann Deutschland nicht die Pandemie eindämmen, schon alleine weil hier beschlossene Maßnahmen ja nicht weltweit wirken, sondern nur eben im Geltungsbereich der bundesdeutschen Exekutive. Aber sie können helfen, die Neuinfektionszahlen zu senken und dem medizinsichen Versorgungssystem Zeit zu verschaffen.