Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das klingt gut, aber Du hast nur die halbe Geschichte erzählt. Du wirst aus Deiner selbst verordneten Quarantäne schon bald wieder rauskommen. Danach wirst Du das Virus verbreiten wie alle anderen auch.
Es kommt IMO dann darauf an, wie Dein Alltag aussieht. Wohnst Du in einer großen Stadt, fährst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, kaufst Du in großen Supermärkten, arbeitest Du in einer großen Firma, isst Du in einer Kantine? Falls etwas davon zutrifft, wirst Du das Virus potentiell stärker verbreiten als die Radler am Puig Major.
|
Meines Wissens geht es darum die Ausbreitung zu verlangsamen um das System nicht gänzlich zu überlasten. Das funktioniert nach meiner Logik nur so, indem Menschen so wenig Kontakt wie möglich zueinander haben. Sollten die Ausgangsbeschränkungen aus wirtschaftlicher oder anderer Sicht nicht mehr möglich sein, werden sich natürlich wieder mehr Menschen anstecken, trotzdem habe ich das ganze etwas in die Länge gezogen.
Ich sehe das jetzt aus österreichischer Sicht, wo die Beschränkungen ja schon stärker greifen.
Unser Büro (techn. Planung) hat komplett umgestellt und es sind alle 30 Mitarbeiter auf Home-Office. In meinem Fall habe ich heute Kontakt zu 2 Menschen. Wäre ich jetzt auf TL wäre diese Zahl doch viel höher. Sollte ich in einer Woche wieder Kontakt zu mehr Menschen haben, bleibt immer diese eine Woche in der ich nicht zur Übertragung beigetragen habe.
Ich versuche natürlich auch die anderen Sichtweisen zu verstehen, nur tu ich mir da gerade schwer
